Genesis creation narrative

Teil einer Serie über

Kreationismus

 Die Erschaffung Adams.jpeg

Geschichte des Kreationismus
Neo-Kreationismus

Arten von Kreationismus

Tag-Alter Kreationismus
Lücke Kreationismus
Alte Erde Kreationismus
Progressive Kreationismus
Theistische Evolution
Junge Erde Kreationismus

Andere religiöse Ansichten

Hindu * Islamisch * jüdisch
Deist * Pandeist

Schöpfungstheologie

Schöpfung in Genesis
Genesis als Allegorie
Rahmeninterpretation
Omphalos-Hypothese

Schöpfung wissenschaft

Baraminologie
Hochwassergeologie
Intelligentes Design

Kontroverse

Kontroverse Schöpfung-Evolution
Öffentliche Bildung
Geschichte
Lehre die Kontroverse
Zugehörige Artikel

stil

Die Genesis-Schöpfungsgeschichte ist der biblische Bericht über die Erschaffung der Welt, der in den ersten beiden Kapiteln des Buches Genesis in der hebräischen Bibel enthalten ist. Als heilige Erzählung der Urgeschichte der Welt (Kapitel 1-11) ist es Teil der biblischen Kanons des Judentums und des Christentums. Es ist ein Schöpfungsmythos mit Ähnlichkeiten zu mehreren alten mesopotamischen Schöpfungsmythen, während sie sich in ihrer monotheistischen Sichtweise unterscheiden.

Kapitel eins beschreibt die Erschaffung der Welt durch Elohim (Gott) durch göttliches Fiat in sechs Tagen und die Bezeichnung des siebten Tages als Sabbat, einem heiligen (abgesonderten) Ruhetag. Mann und Frau sind geschaffen, um Gottes Regenten über seine Schöpfung zu sein.Kapitel zwei erzählt von JHWH-Gott, der den ersten Menschen erschafft, den er aus Ton (oder Staub) formt und in den er den „Atem des Lebens“ „atmet“. Die erste Frau wird von der Seite des ersten Mannes gebildet. Gott pflanzt einen Garten „östlich von Eden“, in den er das erste Paar legt. Kapitel zwei endet mit einer Aussage darüber, warum Männer und Frauen in die Ehe gegeben werden.

Nach Ansicht von alttestamentlichen Gelehrten wie Gordon Wenham trägt dieser Bericht die Zeichen einer sorgfältig erfundenen literarischen Schöpfung, die mit einer ausgeprägten theologischen Agenda geschrieben wurde: die Erhebung des Herrn, der Gott Israels, über alle anderen Götter, und vor allem über Marduk, der Gott von Babylon.

Der christliche Bischof und Theologe Augustinus betrachtete die Schöpfungsgeschichte des Buches Genesis als Schrift par excellence. Er schrieb mindestens fünf nachhaltige Abhandlungen über diese Kapitel

Zusammenfassung

Gott erschafft die Landtiere (Fresko der Kirche Vittskövle, 1480er Jahre).

Erste Erzählung: Schöpfungswoche

Genesis 1:3-2:4

Die Schöpfungswoche besteht aus acht göttlichen Geboten, die an sechs Tagen ausgeführt werden, gefolgt von einem siebten Ruhetag.

  • Erster Tag: Licht erscheint („Es werde Licht!“)-das erste göttliche Gebot. Das Licht wird von der Dunkelheit getrennt und „Tag“ und „Nacht“ werden benannt.
  • Zweiter Tag: Gott macht ein Firmament („Ein Firmament sei…!“) – der zweite Befehl — das Wasser oben von den Gewässern unten zu teilen. Das Firmament wird „Himmel“ genannt.
  • Dritter Tag: Gott befiehlt, das Wasser unten an einem Ort zu sammeln und trockenes Land zu erscheinen (der dritte Befehl). „Erde“ und „Meer“ werden benannt. Gott befiehlt der Erde, Gras, Pflanzen und fruchttragende Bäume hervorzubringen (das vierte Gebot).
  • Vierter Tag: Gott setzt Lichter an das Firmament (das fünfte Gebot), um Licht von Dunkelheit zu trennen und Tage, Jahreszeiten und Jahre zu markieren. Es erscheinen zwei große Lichter (höchstwahrscheinlich die Sonne und der Mond, aber nicht benannt) und die Sterne.
  • Fünfter Tag: Gott befiehlt dem Meer, „von Lebewesen zu wimmeln“ und Vögel über den Himmel zu fliegen (sechstes Gebot) Er erschafft Vögel und Meerestiere und befiehlt ihnen, fruchtbar zu sein und sich zu vermehren.
  • Sechster Tag: Gott gebietet dem Land, Lebewesen hervorzubringen (siebter Befehl); Er macht wilde Tiere, Vieh und Reptilien. Er erschafft dann die Menschheit in Seinem „Bild“ und „Gleichnis“ (achtes Gebot). Sie sollen „fruchtbar sein und sich vermehren und die Erde füllen und sich unterwerfen.“ Die Gesamtheit der Schöpfung wird von Gott als „sehr gut “ beschrieben.“
  • Siebter Tag: Gott, der Himmel und Erde vollendet hat,ruhte von Seinem Werk und segnet und heiligt den siebten Tag.

Literarische Brücke

Genesis 2:4 „Dies sind die Generationen der Himmel und der Erde, als sie geschaffen wurden.“

Dieser Vers zwischen dem Bericht über die Schöpfungswoche und dem folgenden Bericht über Eden ist der erste von zehn Tôledôt-Phrasen („Generationen“), die in der gesamten Genesis verwendet werden und dem Buch eine literarische Struktur verleihen. Da der Ausdruck immer der „Generation“ vorausgeht, zu der er gehört, Die Position der meisten Albatros ist, dass sich die „Generationen des Himmels und der Erde“ logischerweise auf Genesis beziehen können 2.

Zweite Erzählung: Eden

Genesis 2:4-25

Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553), das Adam und Eva im Garten Eden darstellt.

Die Schaffung Buntglasfenster in St. Matthäus Deutsch Evangelisch-lutherischen Kirche in Charleston, South Carolina

Genesis 2:4-2:25 erzählt von Gott (JHWH), der den ersten Mann (Adam) aus Staub formte, dann einen Garten pflanzte, dann Tiere und Vögel bildete, damit Adam sie benennen konnte, und schließlich die erste Frau, Eva, schuf, um seine Frau zu sein. Die beiden Geschichten sind durch eine kurze Brücke verbunden und bilden Teil einer größeren Einheit in Genesis, die von Gelehrten als Urgeschichte bezeichnet wird.

Diese zweite Schöpfungsgeschichte in Genesis wird als viel älter angesehen und spiegelt einen anderen historischen und literarischen Kontext wider. Seine Präsentation verwendet Bilder, die die alte Hirtentradition Israels widerspiegeln, und es befasst sich mit der Erschaffung des ersten Mannes und der ersten Frau im Garten Eden:

  • Genesis 2: 4 Genesis 2: 4b — die zweite Hälfte der Brücke, die durch die Formel „Generationen“ gebildet wird, und der Beginn der Eden—Erzählung – platziert die Ereignisse der Erzählung „an dem Tag, an dem YHWH Elohim die Erde und den Himmel gemacht hat….“
  • Bevor eine Pflanze erschienen war, bevor ein Regen gefallen war, während ein Nebel die Erde tränkte, bildete Jahwe den Menschen (Hebr. ha-adam הָיָדָם) aus Staub vom Boden (Hebr. ha-adamah הָיֲדָמָה) und hauchte den Atem des Lebens in seine Nasenlöcher. Und der Mensch wurde ein „lebendes Wesen“ (Heb. nephesh).
  • Der Herr pflanzte einen Garten in Eden und setzte den Menschen hinein. Er ließ angenehme Bäume aus dem Boden sprießen und Bäume, die zur Nahrung notwendig waren, auch den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Einige moderne Übersetzungen ändern die Zeitreihenfolge so, dass der Garten vorbereitet wird, bevor der Mann darin gesetzt wird, aber das Hebräische hat den Mann geschaffen, bevor der Garten gepflanzt wird. Ein unbenannter Fluss wird beschrieben: Er geht von Eden aus, um den Garten zu bewässern, woraufhin er sich in vier benannte Bäche teilt. Er nimmt den Mann, der seinen Garten hüten soll, und sagt ihm, dass er von den Früchten aller Bäume essen darf, außer vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. „Denn an jenem Tag wirst du sicherlich sterben.“
  • Jahwe beschloss, einen „Helfer“ zu machen, der für (lit. „entsprechend“) der Mann. Er machte Haustiere und Vögel, und der Mann gab ihnen ihre Namen, aber keiner von ihnen war ein passender Helfer. Da ließ der Herr den Mann schlafen, und er nahm eine Rippe und bildete daraus ein Weib. Der Mann nannte sie dann „Frau“ (Hebr. ishah), Sprichwort „denn von einem Mann (Heb. ish) wurde dies genommen.“ Eine Erklärung, die die Ehe einleitet, folgt: „Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und an seiner Frau festhalten: und sie werden ein Fleisch sein.“ Der Mangel an Interpunktion im Hebräischen macht es unsicher, ob diese Worte über die Ehe eine Fortsetzung der Rede des Mannes sein sollen oder nicht.
  • Der Mann und seine Frau waren nackt und schämten sich nicht.

Biblische Schöpfungserzählungen außerhalb von Genesis 1-2

Beschreibungen der Schöpfung gibt es in der gesamten Bibel zuhauf. Das Harper’s Bible Dictionary schreibt: „Göttlicher Kampf mit Wasser, Sieg über Chaos und kosmogonische Verkündigung von Gesetz / Weisheit finden sich in der gesamten biblischen Poesie.“ Für einige Beispiele dafür im Alten Testament, siehe, Job 38-41; Psalmen 18, 19, 24; 24; 33; 68; 93; 95; 104; Sprüche 8:22-33; Jesaja 40-42. Im Neuen Testament siehe Johannes 1; Kolosser 1; Hebräer 3; 8.

Struktur und Zusammensetzung

Michelangelos Gemälde der Decke der Sixtinischen Kapelle zeigt die Erschaffung von Sonne, Mond und Erde, wie im ersten Kapitel der Genesis beschrieben.

Zwei Geschichten oder eine?

Bis zur zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts wurden Genesis 1 und 2 als eine zusammenhängende, einheitliche Geschichte angesehen, wobei Genesis 1: 1-2:6 den Ursprung der Welt umreißt und 2: 7-2:25 sorgfältig ein detaillierteres Bild der Erschaffung der Menschheit malt. Die moderne Wissenschaft, die (1) die Verwendung von zwei verschiedenen Namen für Gott, (2) zwei verschiedene Schwerpunkte (physische vs. moralische Fragen) und (3) eine andere Reihenfolge der Schöpfung (Pflanzen vor Menschen vs. Pflanzen nach Menschen) zitiert, glaubt, dass dies zwei verschiedene Schriften sind, die viele Jahre auseinander von zwei verschiedenen Quellen geschrieben wurden, Kapitel 1 von der priesterlichen Quelle und Kapitel 2 vom Jahwist, mit der Brücke die Arbeit eines „Redaktors“ oder Herausgebers.

Struktur

Siehe auch: Rahmeninterpretation

Genesis 1 besteht aus acht Schöpfungsakten innerhalb eines sechstägigen Rahmens, gefolgt von einem Ruhetag. In jedem der ersten drei Tage gibt es einen Akt der Teilung: Tag eins trennt die Dunkelheit vom Licht; Tag zwei, das Wasser vom Himmel; und Tag drei, das Meer vom Land. In jedem der nächsten drei Tage werden diese Abteilungen bevölkert: Tag vier bevölkert, was am ersten Tag geschaffen wurde, und Himmelskörper werden in Dunkelheit und Licht gelegt; Tag fünf bevölkert, was am zweiten Tag geschaffen wurde, und Fische und Vögel werden in die Meere und den Himmel gelegt; schließlich bevölkert der sechste Tag das, was am dritten Tag geschaffen wurde, und Tiere und Menschen sind auf dem Land. Diese Sechs-Tage-Struktur ist symmetrisch eingeklammert: Am Tag Null herrscht urzeitliches Chaos, und am siebten Tag herrscht kosmische Ordnung.

Genesis 2 ist eine einfache lineare Erzählung, mit Ausnahme der Klammer über die vier Flüsse bei 2:10-14. Dies unterbricht die Vorwärtsbewegung der Erzählung und ist möglicherweise eine spätere Einfügung.

Die beiden werden durch Genesis 2:4a verbunden: „Dies sind die tôledôt (auf Hebräisch体וֹלְדוֹת) der Himmel und der Erde, als sie erschaffen wurden.“ Dies spiegelt die erste Zeile von Genesis 1 wider, „Am Anfang schuf Elohim sowohl den Himmel als auch die Erde“, und wird in der nächsten Zeile von Genesis 2 umgekehrt, „An dem Tag, als Jahwe Elohim die Erde und den Himmel machte….“ Die Bedeutung davon, wenn überhaupt, ist unklar, aber es spiegelt die Beschäftigung jedes Kapitels wider, Genesis 1 schaut vom Himmel herab, Genesis 2 schaut von der Erde auf.

Zusammensetzung

Michelangelos Erschaffung Adams (1512) ist das berühmteste Fresko in der Sixtinischen Kapelle

Traditionell Moses zugeschrieben, Heute glauben die meisten Gelehrten, dass der Pentateuch „ein zusammengesetztes Werk ist, das Produkt vieler Hände und Perioden.“

Gelehrte haben drei literarische Traditionen in Genesis, wie in Deuteronomium, identifiziert, die gewöhnlich als Yahwist, Elohist und priesterliche Stämme identifiziert werden. Diese Stämme werden von den meisten modernen Theologen als Erklärung für das angesehen, was einige als Widersprüche in den Schöpfungserzählungen in Genesis gesehen haben 1 und 2.

  • Die yahwistische literarische Tradition, auch bekannt als die J-Quelle, weil sie den Namen Jahwe (Jehova) für Gott verwendete. Es ist eine judäische Wiedergabe der heiligen Geschichte, vielleicht schon 950 v. Chr. geschrieben.
  • Die elohistische literarische Tradition bezeichnet Gott als Elohim. Es ist auf das nördliche Königreich Israel zurückzuführen und wurde 900-700 v. Chr.
  • Der priesterliche (P) Stamm drückt kultische Interessen und Vorschriften für Priester aus, wird normalerweise auf das 5. Jahrhundert v. Chr. datiert und gilt als das Gesetz, auf das Esra und Nehemia ihre Reform stützten. Da jeder dieser Stämme Materialien bewahrt, die viel älter sind als die Zeit ihrer Aufnahme in ein schriftliches Werk, Genesis enthält extrem alte mündliche und schriftliche Traditionen. es ist allgemein anerkannt, dass das J-Konto (Genesis 2) älter ist als P (Genesis 1), dass beide im 1. Jahrtausend v. Chr. geschrieben wurden und dass sie die kombinierte Form erreichten, in der wir sie heute um 450 v. Chr.

Exegetische Punkte

„Am Anfang…“

Hauptartikel: Genesis 1:1

Das erste Wort von Genesis 1 auf Hebräisch, „am Anfang“ (Hebr. berēšît בְּרֵאשִׁית), liefert den traditionellen hebräischen Titel für das Buch. Die inhärente Mehrdeutigkeit der hebräischen Grammatik in diesem Vers führt zu zwei alternativen Übersetzungen, die erste impliziert, dass Gottes anfänglicher Schöpfungsakt vor der Erschaffung der Zeit und ex nihilo (aus dem Nichts) war, die zweite, dass „die Himmel und die Erde“ (dh alles) existierte bereits in einem „formlosen und leeren“ Zustand, in den Gott Form und Ordnung bringt:

  1. “ Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war ohne Form und leer…. Gott sprach: Es werde Licht!“ (König James Version).
  2. „Am Anfang der Schöpfung von Himmel und Erde, als die Erde (oder das Wesen der Erde) ungeformt und leer war…. Gott sprach: Es werde Licht!“ (Raschi und mit Variationen Ibn Esra und Bereshith Rabba).

Die Namen Gottes

Zwei Namen Gottes werden verwendet, Elohim im ersten Bericht und Jahwe Elohim im zweiten Bericht. In der jüdischen Tradition, Dating zurück zur frühesten rabbinischen Literatur, Die verschiedenen Namen weisen auf unterschiedliche Eigenschaften Gottes hin. In der Neuzeit die beiden Namen, plus Unterschiede in den Stilen der beiden Kapitel und eine Reihe von Diskrepanzen zwischen Genesis 1 und Genesis 2, waren maßgeblich an der Entwicklung der Quellenkritik und der dokumentarischen Hypothese beteiligt.

„Ohne Form und Leere“

Die Phrase, die traditionell auf Englisch „ohne Form und Leere“ übersetzt wird, ist tōhû wābōhû (hebräisch: 体ֹהוּグָבֹהוּ). Die griechische Septuaginta (LXX) machte diesen Begriff als „unsichtbar und ungeformt“ (griechisch: ἀόρατος καὶ ἀκατασκεύαστος), parallel zum griechischen Konzept des Chaos. In der hebräischen Bibel ist der Ausdruck ein Phänomen, das nur an einem anderen Ort verwendet wird, Jeremia 4: 23, wo Jeremia Israel sagt, dass Sünde und Rebellion gegen Gott zu „Dunkelheit und Chaos“ oder zu „De-Schöpfung“ führen werden, als ob die Erde „unerschaffen“ gewesen wäre.'“.

Der „Rûach“ Gottes

Der hebräische Rûach (体וּחַ) hat die Bedeutung „Wind, Geist, Atem“, aber die traditionelle jüdische Interpretation hier ist „Wind“, da „Geist“ eine lebendige übernatürliche Gegenwart implizieren würde, die mit Gott bei der Schöpfung zusammenhängt und dennoch von Ihm getrennt ist. Dies ist jedoch der Sinn, in dem rûach von der frühchristlichen Kirche bei der Entwicklung der Dreifaltigkeitslehre verstanden wurde, in der diese Passage eine zentrale Rolle spielt.

Die „Tiefe“

Die „Tiefe“ (Hebr. 体ְהוֹם tehôm) ist der formlose Urwasserkörper, der die bewohnbare Welt umgibt. Diese Wasser werden später während der großen Flut freigesetzt, wenn „alle Quellen der großen Tiefe unter der Erde und aus den „Fenstern“ des Himmels hervorbrechen“. Das Wort selbst entspricht dem babylonischen Tiawath und dem assyrischen Tamtu (Ozean des Chaos).

Das „Firmament“

Das „Firmament“ (Hebr. ( ריעַ rāqîa) des Himmels, der am zweiten Tag der Schöpfung geschaffen und am vierten Tag von Leuchten bevölkert wurde, bezeichnet eine feste Decke, die die Erde unten vom Himmel und ihr Wasser oben trennte. Der Begriff leitet sich etymologisch vom Verb ab rāqa (רר ), verwendet für den Akt des Schlagens von Metall in dünne Platten.

„Große Seeungeheuer“

Heb. hatanninim hagedolim (הַתַּנִּינִם הַגְּדֹלִים) ist die Klassifizierung von Kreaturen, die chaos-Monster Leviathan und Rahab gehören. In Genesis 1: 21 fehlt das Eigennomen Leviathan und nur das Klassennomen great tannînim erscheint. Die großen Tannînim sind mit mythologischen Meerestieren wie Lotan (dem ugaritischen Gegenstück zum biblischen Leviathan) verbunden, die von anderen altorientalischen Kulturen als Gottheiten angesehen wurden; Der Autor von Genesis 1 behauptet die Souveränität von Elohim über solche Entitäten.

Die Zahl sieben

Sieben bezeichnete göttliche Vollendung. Es ist neben dem offensichtlichen siebentägigen Rahmen auf verschiedene Weise in den Text von Genesis 1 (aber nicht in Genesis 2) eingebettet: Das Wort „Gott“ kommt 35 Mal vor (7 × 5) und „Erde“ 21 Mal (7 × 3). Die Sätze „und es war so“ und „Gott sah, dass es gut war“ kommen jeweils 7 mal vor. Der erste Satz von Genesis 1: 1 enthält 7 hebräische Wörter, die aus 28 hebräischen Buchstaben (7 × 4) bestehen, und der zweite Satz enthält 14 Wörter (7 × 2), während die Verse über den siebten Tag insgesamt 35 Wörter (7 × 5) enthalten.

Der Mensch im „Bild Gottes“

Hauptartikel: Bild Gottes

Die Bedeutung des „Bildes Gottes“ wird seit hellenistischen Zeiten diskutiert. Der mittelalterliche jüdische Gelehrte Raschi glaubte, dass es sich auf „eine Art konzeptuellen Archetyp, Modell oder Blaupause bezog, die Gott zuvor für den Menschen gemacht hatte“, während sein Kollege Maimonides glaubte, dass es sich auf den freien Willen des Menschen bezog. Die moderne Wissenschaft diskutiert immer noch, ob das Bild Gottes im Mann und in der Frau gleichermaßen dargestellt wurde, oder ob Adam das Bild vollständiger besaß als Eva.

Typologie

Seit den frühesten Tagen der christlichen Kirche haben Theologen Ereignisse in Genesis und anderen hebräischen Bibelstellen so interpretiert, dass sie Vorzeichnungen (Prototypen) grundlegender neutestamentlicher Konzepte enthalten, einschließlich der Passion Christi und der Eucharistie.

Interpretation

Genrefragen

In akademischen Kreisen wird die Genesis-Schöpfungsgeschichte oft als Schöpfungs- oder kosmogonischer Mythos beschrieben. Das Wort Mythos kommt von der griechischen Wurzel für „Geschichte“ oder „Legende“ und beschreibt einen kulturell bedeutsamen oder heiligen Bericht, der die Ursprünge der Existenz erklärt, indem er metaphorische Sprache und Symbolik verwendet, um Ideen auszudrücken. Der Text wurde auch verschiedentlich als historische Erzählung (d. H. Ein wörtlicher Bericht) beschrieben; als mythische Geschichte (d. H. Eine symbolische Darstellung der historischen Zeit); als alte Wissenschaft (insofern, als für die ursprünglichen Autoren die Erzählung den aktuellen Wissensstand über den Kosmos und seinen Ursprung und Zweck darstellte); und als Theologie (wie sie den Ursprung der Erde und der Menschheit in Bezug auf Gott beschreibt).

Altorientalischer Kontext

Keilschrifttafel mit dem Atra-Hasis-Epos im British Museum

Siehe auch: Panbabylonismus

Die beiden Schöpfungsgeschichten von Genesis – Genesis 1:1-2:3 und Genesis 2:4-2:25- sind beide vergleichbar mit anderen Schöpfungsgeschichten des Nahen Ostens – insbesondere Erzählung I hat enge Parallelen zur Enûma Eliš und Erzählung II hat Parallelen zur Atra-Hasis

Nach der Enûma Eliš war der ursprüngliche Zustand des Universums ein Chaos, das durch die Vermischung zweier Urgewässer, des weiblichen Salzwasser-Tiamat und des männlichen Süßwasser-Apsu, gebildet wurde. Die ersten sechs Zeilen lesen:521 Als der Himmel oben und die Erde unten noch nicht mit dem Namen Apsu genannt wurden, hatte der erste, ihr Erzeuger und Schöpfer Tiamat, der sie gebar, alle ihre Wasser miteinander vermischt, aber keine Weiden gebildet und kein Schilf entdeckt.

Gelehrte haben dies mit Genesis 1:1-2 verglichen, was darauf hindeutet, dass die Enûma Eliš mindestens eine der Quellen für diese Passage ist und auf Ähnlichkeiten und Unterschiede hinweist

Am Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde. Nun war die Erde formlos und leer, Dunkelheit war über der Oberfläche der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.

In einem 2001 von der Konservativen Bewegung des Judentums veröffentlichten Tora-Kommentar erklärte der rabbinische Gelehrte Robert Wexler: „Die wahrscheinlichste Annahme, die wir machen können, ist, dass sowohl Genesis als auch Gilgamesch ihr Material aus einer gemeinsamen Tradition über die Flut in Mesopotamien bezogen haben. Diese Geschichten gingen dann in der Nacherzählung auseinander.“

Theologie

Sowohl die jüdische als auch die christliche Theologie definieren Gott als unveränderlich, da er die Zeit geschaffen hat und daher die Zeit überschreitet und von ihr nicht beeinflusst wird.

Traditionelle jüdische Gelehrsamkeit hat es als Ausdruck spiritueller Konzepte angesehen (siehe Nachmanides, Kommentar zur Genesis). Die Mischna im Traktat Chagigah besagt, dass die tatsächliche Bedeutung des Schöpfungsberichts, mystisch in der Natur und im Text der Genesis angedeutet, sollte nur fortgeschrittenen Schülern eins zu eins beigebracht werden. Traktat Sanhedrin besagt, dass Genesis die gesamte Menschheit als von einem einzigen Individuum abstammend beschreibt, um bestimmte Lektionen zu lehren. Unter diesen sind:

  • Ein Leben zu nehmen ist gleichbedeutend mit der Zerstörung der ganzen Welt, und ein Leben zu retten ist gleichbedeutend mit der Rettung der ganzen Welt.
  • Ein Mensch sollte einem anderen nicht sagen, dass er aus einem besseren Stamm stammt, weil wir alle von demselben Vorfahren stammen.
  • Die Größe Gottes zu lehren, denn wenn Menschen eine Form erschaffen, ist jedes Ding, das aus dieser Form hervorgeht, identisch, während die Menschheit, die aus einer einzigen Form hervorgeht, sich dadurch unterscheidet, dass jeder Mensch einzigartig ist.

Unter den vielen Ansichten moderner Gelehrter über Genesis und Schöpfung ist eine der einflussreichsten diejenige, die sie mit der Entstehung des hebräischen Monotheismus aus dem gemeinsamen mesopotamischen / levantinischen Hintergrund der polytheistischen Religion und des Mythos um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. Die Erzählung der „Schöpfungswoche“ bildet eine monotheistische Polemik über die Schöpfungstheologie, die sich gegen heidnische Schöpfungsmythen richtet, wobei die Abfolge der Ereignisse zur Errichtung des biblischen Sabbatgebotes (auf Hebräisch: שַׁבָּת, Shabbat) als Höhepunkt führt. Wo die babylonischen Mythen den Menschen nur als „Lakai der Götter“ ansahen, um sie mit Nahrung zu versorgen, Genesis beginnt damit, dass Gott die Welt als „sehr gut“ anerkennt und die Menschheit an der Spitze der geschaffenen Ordnung steht. Die Dinge fallen dann von diesem Anfangszustand der Güte ab: Adam und Eva essen die Frucht des Baumes in Ungehorsam gegenüber dem göttlichen Gebot. Zehn Generationen später, in der Zeit Noahs, ist die Erde so verdorben, dass Gott beschließt, sie in die Gewässer des Chaos zurückzubringen und nur eine Familie zu schonen, die gerecht ist und aus der eine neue Schöpfung beginnen kann.

Kreationismus

Siehe auch: Kreationismus und Schöpfung-Evolution Kontroverse

Seit dem 18. und 19.

Es gibt immer noch einige Bewegungen des biblischen Literalismus, die sich dafür einsetzen, die Bibel zu interpretieren, indem sie sich eng an die expliziten Worte des Textes halten.Strenge Literalisten betrachten Genesis Schöpfung als ein historisches Ereignis, das genau durchsickerte, wie geschrieben, aber nicht alle einig, wie wörtlich die Schöpfung Konto in Genesis zu interpretieren. Kreationisten der „jungen Erde“ zum Beispiel behaupten, dass die Genesis-Schöpfung zwischen 6.000 und 10.000 Jahren in der Vergangenheit stattfand und dass die sieben „Tage“ von Genesis 1 normalen 24-Stunden-Tagen entsprechen.

Siehe auch

  • Allegorische Interpretationen der Genesis
  • Altorientalische Texte zum Alten Testament
  • Babylonische Mythologie
  • Bibelkritik
  • Christliche Mythologie
  • Schöpfung (Begriffsklärung)
  • Hexameron
  • Jüdische Mythologie
  • Mesopotamische Mythologie
  • Religion und Mythologie
  • Heilige Geschichte
  • Sumerischer Schöpfungsmythos
  • Sumerische Literatur
  • Zeitleiste der Bibel
  • Baum des Lebens

Notizen

  1. 1.0 1.1 1.2 1.3 Genesis.“ Encyclopædia Britannica
  2. Leeming 2004 – „Obwohl es sowohl für Christen als auch für Juden und zum Teil für Anhänger des Islam kanonisch ist, wird die Geschichte von den drei Religionen unterschiedlich betont.“
  3. Leeming 2004 – „In dem Maße, in dem dieser Mythos von mesopotamischen Konzepten beeinflusst wurde, kann man sagen, dass er absichtlich eine monotheistische Schöpfung im Gegensatz zur babylonischen polytheistischen begründet.“
  4. Gordon & Sarna 1997, S. 50 – „Um ihren Glauben zu entwickeln, haben die Hebräer einige mesopotamische Themen ausgeliehen, sie aber an die einzigartige Vorstellung ihres einen Gottes angepasst.“
  5. Alter 2008, S. xii – „Genesis beginnt mit einer Ursprungserzählung – Schöpfung und Gartengeschichte —, die in ihrem archetypischen Charakter, ihrer Anpassung des Mythos an monotheistische Zwecke, überzeugt …“
  6. Wenham 2008, S. 15-18
  7. Britannica
  8. Kreuz 1997
  9. Wenham (1987)
  10. Alter 1997, S. 7
  11. Rendtorff 2009, p. 41
  12. 12.0 12.1 Hyers 1984, Kapitel 5, S. 107
  13. Der Mangel an Interpunktion im Hebräischen schafft Mehrdeutigkeit darüber, wo Satzenden in dieser Passage platziert werden sollten. Dies spiegelt sich in verschiedenen modernen Übersetzungen wider, von denen einige diese Klausel an Genesis anhängen 2:4ein; Genesis 2: 4 und setzen Sie einen Punkt am Ende von 4b, während andere den Punkt nach 4a setzen und 4b zum Beginn eines neuen Satzes machen, während andere alle Verse ab 4a zu einem einzigen Satz kombinieren, der in Genesis gipfelt 2: 7.
  14. in einigen Übersetzungen ein Stream
  15. ‚ezer: Am häufigsten verwendet, um sich auf Gott zu beziehen, wie „Der Herr ist unsere Hilfe (`ezer)“ und viele andere alttestamentliche Verse. (Strong`s H5828)
  16. Fußnote zu Gen. 2:18 in NASB
  17. Kvam, Schearing & Ziegler 1999
  18. Hebräisch tsela‘, was Seite, Kammer, Rippe oder Balken bedeutet (Strong’s H6763). Einige Gelehrte haben die traditionelle „Rippe“ mit der Begründung in Frage gestellt, dass sie die Gleichheit der Geschlechter verunglimpft, was darauf hindeutet, dass sie „Seite“ lesen sollte.(Reisenberger 1993) Andere Anmerkung: „Eva wurde aus einer Rippe geschaffen, die von der Seite Adams genommen wurde, was bedeutet, dass sie ihn nicht als Haupt kontrollieren oder als Minderwertige unter seine Füße treten sollte, sondern als Gleichwertige an seiner Seite stehen sollte, um von ihm geliebt und beschützt zu werden.“(Weiß 1958, S. 46)
  19. Achtemeier 1996, S. 193
  20. Stagg 1962, S. 297
  21. Metzger & Murphy 1991
  22. Metzger & Coogan 1993, S. 140-141
  23. Bandstra 1999
  24. Carr 1993, S. 577-595
  25. Friedman 2005, S. 35
  26. Speiser, E. A. (1964). Entstehung. Die Anker-Bibel. Doubleday. s. XXI. ISBN 0-385-00854-6.
  27. Yonge 1854
  28. 28.0 28.1 28.2 Wenham 1987
  29. Schaff 1995
  30. 30.0 30.1 Orlinsky 2001 Seitenzahl benötigt.
  31. Kaplan 2002, S. 93
  32. Wylen 2005, S. 108
  33. Huey 2001, S. 85
  34. Thompson, 1980, S. 230
  35. Spence 1995, S. 72
  36. Seeley 1991, S. 227-240 und Seeley 1997, S. 231-55
  37. Hamilton 1990, S. 122
  38. Vokabular des biblischen Hebräisch, Texas A&M Universität.
  39. Hamilton 1990, S. 123
  40. Bar-Ilan 2003, S. 105
  41. Wenham 1987, S. 6
  42. Fußnoten zur Genesis-Übersetzung bei bible.ort.org
  43. Janzen 2004
  44. Feinberg 2006
  45. Boyd 2008
  46. Funken 2008
  47. Heidel, Alexander. Babylonian Genesis Chicago University Press; 2nd edition edition (1 Sep 1963) ISBN 0226323994 (Siehe insbesondere Ch3 über alttestamentliche Parallelen)
  48. Smith, Mark S. Die Ursprünge des biblischen Monotheismus: Israels polytheistischer Hintergrund und die ugaritischen Texte Oxford University Press USA (30 Aug 2001) ISBN 019513480X (Siehe insbesondere Ch 9.1)
  49. Dalley, Stephanie (2000). „Einführung in die Erschaffung des Menschen“. Mythen aus Mesopotamien: Schöpfung, Sintflut, Gilgamesch und andere. Oxford World’s Classics. In: Oxford University Press. s. 4. ISBN 0192835890.
  50. Bandstra, Barry L. (1999), „Enûma Eliš“, Lesen des Alten Testaments: Eine Einführung in die hebräische Bibel, Wadsworth Publishing Company, archiviert vom Original am 12. Dezember 2006, http://web.archive.org/web/20061212054040/http://hope.edu/bandstra/RTOT/CH1/CH1_1A3C.HTM .
  51. Dalley, Stephanie (2000). I-CIAS.com Mythen aus Mesopotamien: Schöpfung, Sintflut, Gilgamesch und andere. Oxford World’s Classics. Oxford: In: Oxford University Press. p. 233 Das Epos der Schöpfung. Tablette 1.. ISBN 0192835890. http://www.i-cias.com/e.o/texts/religion/enuma_elish_1.htm I-CIAS.com .
  52. Levenson, JǒN Douglas (Nachdruckausgabe (29. November 1994)). Schöpfung und das Fortbestehen des Bösen: das jüdische Drama der göttlichen Allmacht. In: Princeton University Press. s. 121. ISBN 978-0691029504. http://books.google.co.uk/books?id=VzaW_Du6N74C&pg=PA121&dq=En%C3%BBma+Eli%C5%A1+Genesis+1:1-2&hl=en&ei=SU1GTsbAGIjCswaSnZ3LBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDEQ6AEwAQ#v=onepage&q&f=false.
  53. Davies, Philip R.; John WIlliam Rogerson (2005). Die Welt des Alten Testaments. In: Westminster John Knox Press. s. 112. ISBN 978-0664230258. http://books.google.co.uk/books?id=-_Bdi0gLthMC&pg=PA112&dq=En%C3%BBma+Eli%C5%A1+Genesis+1:1-2&hl=en&ei=SU1GTsbAGIjCswaSnZ3LBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCsQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false.
  54. Robert Wexler, Ancient Near Eastern Mythology, 2001
  55. Clontz 2008
  56. Babylonischer Talmud, Traktat Sanhedrin 37a.
  57. Für eine Diskussion der Wurzeln des biblischen Monotheismus im kanaanitischen Polytheismus siehe Mark S. Smith, „Die Ursprünge des biblischen Monotheismus“; Siehe auch die Rezension von David Penchansky, „Dämmerung der Götter: Polytheismus in der hebräischen Bibel“, die einige der Nuancen beschreibt, die dem Thema zugrunde liegen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Bibliographie am Ende dieses Artikels.
  58. Meredith G. Kline, „Weil es nicht geregnet hatte“, (Westminster Theological Journal, 20 (2), Mai 1958), S. 146-57; Meredith G. Kline, „Raum und Zeit in der Genesis-Kosmogonie“, Perspektiven auf die Wissenschaft & Christlicher Glaube (48), 1996), S. 2-15; Henri Blocher, Henri Blocher. Am Anfang: Die ersten Kapitel der Genesis. InterVarsity Press, 1984. ; und mit Vorläufern in St. Augustine von Hippo Davis A. Young (1988). „Die zeitgenössische Relevanz der Schöpfungsauffassung Augustinus ‚“ ( – Scholar search). Perspektiven auf Wissenschaft und christlichen Glauben 40 (1): 42-45. http://www.asa3.org/ASA/topics/Bible-Science/PSCF3-88Young.html.
  59. T. Jacobson, „The Eridu Genesis“, JBL 100, 1981, S.529, zitiert in Gordon Wenham, „Exploring the Old Testament: The Pentateuch“, 2003, S.17. Siehe auch Wenham 1987
  60. Stenhouse 2000, S. 76
  61. Lindbeck 2001, S. 295
  62. Scott 2005, S. 227-8

Bücher

  • Achtemeier, Paul J., Hrsg. (1996). „Schaffung“. HarperCollins Bible Dictionary (Rev Upd Su ed.). San Francisco: HarperOne. s. 1280. ISBN 00060600373.
  • Alter, Robert (1997). Genesis: Übersetzung und Kommentar. W. W. Norton & Unternehmen. ISBN 9780393316704.
  • Alter, Robert (2008). Die fünf Bücher Mose. New York: W. W. Norton & Unternehmen. s. 1120. ISBN 0393333930.
  • Anderson, Bernhard W. (1997). Schöpfung Ver Bernhard W. Das Alte Testament verstehen. ISBN 0-13-948399-3.
  • Anderson, Bernhard W. (1985). Schöpfung im Alten Testament. ISBN 0-8006-1768-1.
  • Bandstra, Barry L. (1999). „Priesterliche Schöpfungsgeschichte“. Lesen des Alten Testaments: Eine Einführung in die hebräische Bibel. Wadsworth Verlag. s. 576. ISBN 0495391050. http://web.archive.org/web/20061212054040/hope.edu/bandstra/RTOT/CH1/CH1_1A1.HTM.
  • Bar-Ilan, Meir (2003) (auf Hebräisch). Die Numerologie der Genesis. Rehovot: Verein für jüdische Astrologie und Numerologie. s. 218. ISBN 9659062001.
  • Bauckham, Richard (2001). Wort Bibelkommentar: Judas, 2 Peter. In: Thomas Nelson Publishers. s. 297. ISBN 0849902495.
  • Beecher, Henry Ward (1885). Evolution und Religion. In: Pilgrim Press. http://books.google.com/books?id=IuhDAAAAYAAJ&printsec=frontcover&source=gbs_v2_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false.
  • Benware, P.N. (1993). Überblick über das Alte Testament. Moody Press.
  • Blocher, Henri AG (1984). Am Anfang: die ersten Kapitel der Genesis. In: InterVarsity Press. http://books.google.com.au/books?id=Y7rYAAAAMAAJ.
  • Bloom, Harold und Rosenberg (1990). David Das Buch von J. New York, USA: Random House.
  • Bouteneff, Peter C. (2008). Anfänge: Alte christliche Lesungen der biblischen Schöpfungsgeschichte. Grand Rapids, Michigan: Baker Academic. ISBN 9780801032332. Schwerpunkt auf den christlichen Interpretationen von Genesis 1-3 von Paulus bis Origenes, und eine Einführung in die moderne Wissenschaft.
  • Boyd, Steven W. (2008). „Das Genre der Genesis 1:1-2:3: Was bedeutet dieser Text?“. in Mortenson, Terry; Ury, Thane H.. Genesis in den Griff bekommen: Biblische Autorität und das Zeitalter der Erde. In: New Leaf Publishing Group. s. 174 ff. ISBN 0890515484.
  • Clontz, T.E.; Clontz, J., Hrsg. (2009). Das umfassende Neue Testament mit vollständiger Textvariantenzuordnung (Hardcover Edition ed.). In: Cornerstone Publications. s. 768. ISBN 0977873714.
  • Kreuz, Frank Moore (1997) . „Das priesterliche Werk“. Kanaanitischer Mythos und hebräisches Epos: Essays in der Geschichte der Religion Israels. In: Harvard University Press. s. 394. ISBN 0674091760.
  • Davis, John (1975). Paradies ins Gefängnis-Studien in Genesis. Grand Rapids, Michigan: Baker Buch Haus. s. 23.
  • Douglas, JD; et. Al. (1990). Band des Alten Testaments: Neuer Kommentar zur ganzen Bibel. Frankfurt am Main: Frankfurt am Main,.
  • Feinberg, John S. (2006). „Die Schöpfungslehre- Literarische Gattung von Genesis 1 und 2“. Niemand wie er: Die Lehre von Gott. Grundlagen der evangelischen Theologie. 2. Gute Nachrichten Verleger. s. 577. ISBN 1581348118.
  • Friedman, Richard E. (1987). Wer hat die Bibel geschrieben?. New York, USA: Harper und Row. ISBN 0060630353.
  • Friedman, Richard E. (2003). Kommentar zur Tora. HarperOne. ISBN 0060625619.
  • Friedman, Richard E. (2005), Die Bibel mit offenbarten Quellen, San Francisco: HarperOne, pp. 400, ISBN 006073065X
  • Gordon, Cyrus H.; Sarna, Nahum M. (1997). „Die Nebel der Zeit: Genesis I-II“. in Feyerick, Ada. Genesis: Welt der Mythen und Patriarchen. In: New York Times. s. 560. ISBN 0814726682.
  • Gunkel, Hermann (1894). Schöpfung und Chaos in Urzeit und Endzeit. Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Hamilton, Victor P (1990). Das Buch Genesis: Kapitel 1-17. Neuer Internationaler Kommentar zum Alten Testament (NICOT). Grand Rapids: William B. Eerdmans Verlag. s. 540. ISBN 0802825214. http://books.google.com.au/books?id=c1DrrBMFuZYC.
  • Heidel, Alexander (Sep 1963). Babylonische Genesis (2. Aufl.). In: Chicago University Press. ISBN 0226323994.
  • Heidel, Alexander (Sep 1963). Gilgamesch Epos und alttestamentliche Parallelen (2nd Revised ed.). In: Chicago University Press. ISBN 0226323986.
  • Hodge, B. C. (Januar 2011). Revisiting die Tage der Genesis: Eine Studie über die Verwendung der Zeit in Genesis 1-11 im Lichte seiner alten nahöstlichen und literarischen Kontext.). Wipf & Lager. ISBN 1608995976.
  • Huey, H. B. (2001) . Jeremia, Klagelieder. Der neue amerikanische Kommentar. 16. Nashville: Broadman & Holman Verlag. s. 512. ISBN 0805401164.
  • Hyers, M. Conrad (1984). Die Bedeutung der Schöpfung: Genesis und moderne Wissenschaft. Atlanta: Westminster John Knox Press. ISBN 0804201250. http://books.google.com/books?id=ePfMEo2UAzsC.
  • Janzen, David (2004). Die sozialen Bedeutungen des Opfers in der hebräischen Bibel: eine Studie von vier Schriften. Walter de Gruyter Verlag. ISBN 978-3110181586.
  • Kaplan, Aryeh (2002). „Hashem / Elokim: Barmherzigkeit mit Gerechtigkeit vermischen“. Der Aryeh Kaplan Reader: das Geschenk, das er hinterlassen hat. Mesorah Publication, Ltd.. s. 224. ISBN 0899061737. http://books.google.com/books?id=bv5lmlmRmbwC&pg=PA93&lpg=PA93&dq=hashem+elokim+mercy+justice&source=bl&ots=TtqbhpliWb&sig=eUuwBvBdjQWoL7n1cCpDkALAlVw&hl=en&ei=llMeS_WIEJOCMtzxxaYK&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CA0Q6AEwAQ#v=onepage&q=hashem%20elokim%20mercy%20justice&f=false. Abgerufen am 29. Dezember 2010.
  • König, Leonard (April 2007). Enuma Elisch: Die sieben Tafeln der Schöpfung; Die babylonischen und assyrischen Legenden über die Erschaffung der Welt und der Menschheit. 1 und 2. Cosimo Inc. ISBN 1602063192.
  • Kvam, Kristen E.; Schearing, Linda S.; Ziegler, Valarie H., Hrsg. (1999). Eva und Adam: Jüdische, christliche und muslimische Lesungen über Genesis und Geschlecht. In: Indiana University Press. s. 515. ISBN 0253212715.
  • Leeming, David A. (2004). „Biblische Schöpfung“. Der Oxford Companion zur Weltmythologie (online ed.). In: Oxford University Press. http://www.oxfordreference.com/views/ENTRY.html?subview=Main&entry=t208.e229. Abgerufen 2010-05-05.
  • Lindbeck, George (2001). „Literalismus“. Evangelisches Wörterbuch der Theologie. Baker Academy. s. 295.
  • Mai, Gerhard (1994). Creatio ex Nihilo: Die Lehre von der „Schöpfung aus dem Nichts“ im frühchristlichen Denken (englische Version ed.). Edinburgh: T & T Clark. http://books.google.com.au/books?id=LoS05gQUDhEC.
  • Metzger, Bruce M.; Coogan, Michael D., Hrsg. (1993). Der Oxford Companion zur Bibel (Erster Druck ed.). Oxford University Press,. s. 932. ISBN 0195046455.
  • Metzger, Bruce M.; Murphy, Roland E., Hrsg. (1991). „Anmerkung zu Genesis 2: 4b“. Die neue Oxford kommentierte Bibel mit den Apokryphen (Überarbeitete Ausgabe ed.). USA: Oxford University Press. s. 2048. ISBN 0195283562.
  • Nicholson, Ernest (2003). Der Pentateuch im zwanzigsten Jahrhundert: Das Vermächtnis von Julius Wellhausen. In: Oxford University Press.
  • Orlinsky, Harry (2001) . Anmerkungen zur neuen Übersetzung der Tora. Varda Bücher. s. 297. ISBN 0827601530.
  • Penchansky, David (November 2005). Zwielicht der Götter: Polytheismus in der hebräischen Bibel (Interpretationsbibelstudien). USA: Westminster /John Knox Press. ISBN 0664228852.
  • Radday, Yehuda Thomas; Ufer, Haim (Juni 1985). „Einführung“. Entstehung: eine Autorenstudie in computergestützter statistischer Linguistik. In: Analecta Biblica. 903, Vol. 20. Pontificium Institutum Biblicum. s. 283. ISBN 8-876-53103-3. http://books.google.com/books?id=y6FKPW2XsA4C&pg=PA2. Abgerufen am 18.November 2010.
  • Rendtorff, Rolf (2009). Problem des Übertragungsprozesses im Pentateuch. In: Sheffield Academic Press. ISBN 0567187926.
  • Rouvière, Jean-Marc (2006) (auf Französisch). Brèves méditations sur la création du monde. Paris: L’Harmattan.
  • Ryan, Halford R. (1990). Henry Ward Beecher : Peripatetischer Prediger. New York: Greenwood Press. .
  • Schaff, Philip (1995). „Die Bekenntnisse und Briefe des Augustinus mit einer Skizze seines Lebens und Werkes“. Die Nicene und Post Nicene Väter. Erst. 1. Hendrickson Publishers. ISBN 1565630955.
  • Scott, Eugenie C. (2005). „John MacArthur“. Evolution vs Kreationismus: Eine Einführung. In: University of California Press. ISBN 9780520246508.
  • Schmied, George (Beschädigen 2004). Der chaldäische Bericht über Genesis: Enthält die Beschreibung der Schöpfung, den Fall des Menschen, die Sintflut, den Turm von Babel, die Zeiten der … von den Göttern; aus den Keilschriftinschriften. In: Adamant Media Corporation. ISBN 1402150997.
  • Schmied, Mark S. (Oktober 2002). Die frühe Geschichte Gottes: Jahwe und die anderen Gottheiten im alten Israel (2. Aufl.). William B Eerdmans Publishing Co. ISBN 080283972X.
  • Smith, Mark S. (November 2003). Die Ursprünge des biblischen Monotheismus: Israels polytheistischer Hintergrund und die ugaritischen Texte (New Ed ed.). In: Oxford University Press USA. ISBN 0195167686.
  • Funken, Kenton (2008). „Kapitel 6 & 7 über biblische Genres“. Gottes Wort in menschlichen Worten: Eine evangelikale Aneignung kritischer Bibelwissenschaft. Baker Academic. ISBN 0801027012.
  • Spence, Lewis (1995). Mythen und Legenden von Babylonien und Assyrien. Kessinger Publishing, LLC. s. 496. ISBN 1564595005.
  • Spurrell, GJ (1896). Anmerkungen zum Text des Buches Genesis. Oxford: Clarendon Press.
  • Stagg, Frank (1962). Theologie des Neuen Testaments. Broadman. ISBN 0805416137.
  • Stenhouse, John (2000). „Genesis und Wissenschaft“. in: Gary B. Ferngren. Die Geschichte der Wissenschaft und Religion in der westlichen Tradition: Eine Enzyklopädie. New York, London: Garland Publishing, Inc. s. 76. ISBN 0-8153-1656-9.
  • Tigay, Jeffrey (1986). Empirische Modelle der Bibelkritik. Philadelphia, PA, USA: University of Pennsylvania Press.
  • Thompson, JA (1980). Jeremia. Neuer Internationaler Kommentar zum Alten Testament (2. Aufl.). Wm. B. Eerdmans Verlag. s. 831. ISBN 0802825303. „es ist, als ob die Erde“unerschaffen“gewesen wäre.'“
  • Tsumura, David Toshio (2005). „Die Erde in Genesis 1; Das Wasser in Genesis 1; Die Erde in Genesis 2; Das Wasser in Genesis 2“. Schöpfung und Zerstörung: eine Neubewertung der Chaoskampf-Theorie im Alten Testament (Revised and expanded ed.). Eisenbrauns. ISBN 9781575061061. http://books.google.com.au/books?id=qevX11bQRi8C.
  • Walton, John H. (November 2006). Altorientalisches Denken und das Alte Testament: Einführung in die konzeptuelle Welt der hebräischen Bibel. Baker Academic. ISBN 0801027500.
  • Wenham, Gordon (2008). Erkundung des Alten Testaments: Ein Leitfaden für den Pentateuch. Erkundung der Bibelserie. 1. IVP Akademisch. s. 223.
  • Wenham, Gordon (1987). Genesis 1-15. 1 und 2. Texas: Wort Bücher. ISBN 0849902002. http://books.google.com.au/books?id=OHMQAQAAIAAJ.
  • Weiß, Ellen G. (1958) . „Schaffung“. Patriarchen und Propheten. Der Konflikt der Zeitalter. 1. Boise, Idaho: Pacific Press Publishing Association. s. 803. ISBN 1883012503. http://www.whiteestate.org/books/pp/pp2.html.
  • Wylen, Stephen M. (2005). „Kapitel 6 Midrasch“. Die siebzig Gesichter der Tora: Die jüdische Art, die Heiligen Schriften zu lesen. In: Paulist Press. s. 256. ISBN 0809141795. http://books.google.com/books?id=0EqnRc4FF30C&pg=PA108&dq=divine+names+mercy+justice+judaism&ei=tFQeS8KoGYHMM-uekfoI&cd=10#v=onepage&q=&f=false.
  • Yonge, Charles Herzog (1854). „Anhänge Eine Abhandlung über die Welt (1), über die Schöpfung (16-19, 26-30), Sondergesetze IV (187), Über die Unveränderlichkeit Gottes (23-32)“. Die Werke von Philo Judaeus: der Zeitgenosse von Josephus. London: H. G. Bohn. http://cornerstonepublications.org/Philo.

Zeitschriften

  • Carr, David (Winter 1993). „Die Politik der textuellen Subversion: Eine diachrone Perspektive auf die Geschichte des Gartens Eden“. Zeitschrift für biblische Literatur 112 (4): 577-595.
  • Copan, Paul (1996). Ist Creatio Ex Nihilo eine postbiblische Erfindung?: Eine Untersuchung des Vorschlags von Gerhard May. 17. In: Trinity Journal. s. 77-93. http://www.earlychurch.org.uk/article_exnihilo_copan.html.
  • Reis, Pamela Tamarkin (2001). Genesis als „Rashomon“: Die Schöpfung, wie sie von Gott und dem Menschen erzählt wird. 17. In: Bible Review.
  • Reisenberger, Azila Talit (22. September 1993). „Die Erschaffung Adams als Zwitter – und ihre Auswirkungen auf die feministische Theologie.“. Judentum: Eine vierteljährliche Zeitschrift des jüdischen Lebens und Denkens. http://www.encyclopedia.com/doc/1G1-14873619.html. Abgerufen am 08. Dezember 2010.
  • Seeley, Paul H. (1991). „Das Firmament und das Wasser oben: Die Bedeutung von Raqia in Genesis 1: 6-8“. Westminster Theological Journal (Westminster Theologisches Seminar) 53: 227-240. http://faculty.gordon.edu/hu/bi/Ted_Hildebrandt/OTeSources/01-Genesis/Text/Articles-Books/Seely-Firmament-WTJ.pdf.
  • Seeley, Paul H. (1997). „Die geographische Bedeutung von ‚Erde‘ und ‚Meeren‘ in Genesis 1:10“. Westminster Theological Journal (Westminster Theologisches Seminar) 59: 231-55. http://faculty.gordon.edu/hu/bi/Ted_Hildebrandt/OTeSources/01-Genesis/Text/Articles-Books/Seely_EarthSeas_WTJ.pdf.
Commons: Schöpfung nach Genesis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen für den biblischen Text

  • Kapitel 1 Kapitel 2 (Hebräisch-englischer Text, übersetzt nach der JPS 1917 Edition)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 (hebräisch-englischer Text, mit Raschis Kommentar. Die Übersetzung ist die maßgebliche Judaica Press Version, herausgegeben von Rabbi A.J. Rosenberg.)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (New American Bible)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (King James Version)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (Revised Standard Version)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (New Living Übersetzung)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (New American Standard Bibel)
  • Kapitel 1 Kapitel 2 (New International Version (UK))
  • “ Enuma Elish“, in der Enzyklopädie des Orients Zusammenfassung von Enuma Elish mit Links zum Volltext.
  • ETCSL-Text und Übersetzung der Eridu Genesis (alternate site) (The Electronic Text Corpus of Sumerian Literature, Oxford)
  • „Epic of Gilgamesh“ (Zusammenfassung)
  • British Museum: Keilschrifttafel aus Sippar mit der Geschichte von Atra-Hasis

 Wikivoyage
Diese Creative Commons-lizenzierte Seite verwendet Inhalte aus Wikipedia (Autoren anzeigen). Der Text von Wikipedia steht unter der Lizenz Attribution-Share Alike 3.0 Unported (ToU) zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

More: