Fakten über den Kreuzfahrthafen St. Thomas (USVI)

St. Thomas ist eine Insel mit einer ungewöhnlich reichen Geschichte. Natürlich könnte man das über viele, wenn nicht die meisten karibischen Inseln sagen. In St. Thomas ist die kulturelle und historische Vielfalt jedoch immer noch sehr lebendig in gut erhaltenen Sehenswürdigkeiten.

St. Thomas – Zeitlinie

 Altes Foto der Straße in Charlotte Amalie, St. Thomas U.S. Jungferninseln,

Straße in Charlotte Amalie

Gemeinfrei

Um 1500 v. Chr. – Zunächst von Ciboney besiedelt.
100 AD – Arawaks etablierten Standorte in St. Thomas.
1200 n. Chr. – Taíno und Kariben erreichen St. Thomas.
1493 – Christoph Kolumbus sichtete die Insel auf seiner zweiten Reise.
1657 – Die dänische Westindien-Kompanie gründete einen Posten in Saint Thomas.
1666 – Dänisch eroberte die Insel.
1672 – Beginn des Baus von Fort Christian.
1675 – Gründung von vier Kneipen (Taphus auf Dänisch) in der Nähe des Wassers.
1679 – Bau von Blackbeard’s Castle.
1680 – Bevölkerung: 156 Weiße und 175 Schwarze.
1680 – Große Einfuhr von Sklaven aus Afrika.
1685 – Die Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie kontrolliert den Sklavenhandel.
1691 – Taphus wurde in Charlotte Amalie umbenannt.
1754 – Die Hauptstadt wurde nach Christiansted in Saint Croix verlegt.
1732 – Charlotte Amalie wurde zum Freihafen erklärt.
1796 – Kleine jüdische Gemeinde in Charlotte Amalie entwickelt.
1801 – Erste britische Invasion und Besetzung.
1802 – Briten kehrten die Inseln nach Dänemark zurück.
1807 – Zweite britische Invasion der dänisch-westindischen Inseln.
1815 – Großbritannien gab die Inseln an Dänemark zurück.
1848 – Die Sklaverei wird abgeschafft.
1860er Jahre – Die Vereinigten Staaten erwogen, die Insel für 7,5 Millionen Dollar zu kaufen.
1917 – St. Thomas wird von den Vereinigten Staaten für 25 Millionen US-Dollar gekauft (rund 540 Millionen US-Dollar in 2015).
1927 – US-Staatsbürgerschaft wurde den Bewohnern gewährt.
1931 – US-Innenministerium übernahm administrative Aufgaben.
1936 – Allgemeines Wahlrecht.
1954 – Organic Act gewährte den drei Inseln offiziell den territorialen Status.
1970 – Die US-amerikanischen Jungferninseln wählten ihren ersten Gouverneur, einen lokalen Senat und einen Delegierten zum Kongress.
1989 – Hurrikan Hugo traf die Inseln.
1993 – Referendum, um ein Staat zu sein oder ein Territorium der USA zu bleiben, hatte nur 31,4% Wahlbeteiligung (Ergebnisse wurden als ungültig betrachtet).
1995 – Hurrikan Marilyn traf die Inseln, tötete acht Menschen und verursachte Schäden in Höhe von über 2 Milliarden US-Dollar.

Persönlichkeiten – Triviale Kuriositäten

Camille Pissaro – Geboren am 10.Juli 1830 in einem Gebäude an der Hauptstraße von Charlotte Amalie als Sohn von Frederick (französischer Staatsbürger portugiesischer jüdischer Abstammung) und Rachel Manzano de Pissaro (gebürtig kreolisch). Er wurde eine führende Figur im Impressionismus und Post-Impressionismus Malerei.

 Gemälde 'Zwei Frau Chatting durch die-Meer' von Camille Pissarro

‚ Zwei Frauen plaudern am Meer‘ von Camille Pissaro

Public Domain

Blackbeard – Edward Teach (gest.1680 – 22. November 1718), besser bekannt als Blackbeard, war einer der berühmtesten englischen Piraten. Er konnte NICHT der Erbauer des Schlosses sein, das seinen Namen hat, da er erst 20 Jahre später in Westindien ankam.

Blaubart – Im Gegensatz zu Schwarzbart hat der ebenso berühmte Blaubart überhaupt nicht existiert.

Charlotte Amalie – die Hauptstadt der Amerikanischen Jungferninseln wurde 1691 nach Charlotte Amalie von Hessen-Kassel (1650-1714), Gemahlin von König Christian V. von Dänemark, benannt. Der ursprüngliche Name war Amalienborg (auf Englisch Charlotte Amalie).

Taphus – bevor es in Charlotte Amalie umbenannt wurde, war die Hauptstadt von St. Thomas aufgrund der vielen Betriebe, die dieses Getränk verkauften, als Taphus (direkte Übersetzung aus dem Dänischen) oder „Bierhäuser“ bekannt.

Jungferninseln – Auf seiner zweiten Reise entdeckte Kolumbus eine Inselkette, die sie Las Once Mil Virgenes (11.000 Jungfrauen) zu Ehren von Ursula nannte, die von den Hunnen gemartert wurde, weil sie sich geweigert hatte, einen heidnischen Prinzen zu heiraten.

Straßennamen – Viele Straßennamen in Charlotte Amalie Steel spiegeln die dänische Vergangenheit wider, wie Dronningens Gade, was übersetzt ‚die Straße der Königin‘ bedeutet; oder Lille Tarne Gade – Dänisch für Little Tower Street; Kongens Gade – Kings Street.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

More: