Rötlich-violette, retikuläre Verfärbung an den Beinen

Diskussion

Die Antwort lautet D: livedo reticularis. Livedo reticularis ist eine retikuläre, rötlich-violette Verfärbung der Haut, die typischerweise die Gliedmaßen betrifft, obwohl sie verallgemeinert werden kann.1 Der Ausschlag verschlimmert sich bei kalten Temperaturen. Die Diagnose erfordert die Bestimmung einer möglichen systemischen Assoziation. Assoziationen umfassen Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom, Sneddon-Syndrom, Autoimmunerkrankung / Vaskulitis, hämatologische Erkrankungen / Thrombose, Gefäßwandstörungen / Embolien, neurologische Erkrankungen, Infektionskrankheiten, Neoplasien und Medikamenteneinnahme.2 Eine vollständige Anamnese, körperliche Untersuchung und Labortests sollten durchgeführt werden, um nach Anzeichen systemischer Assoziationen zu suchen, und es sollte eine geeignete Behandlung der zugrunde liegenden Ursache eingeleitet werden. Bei physiologischer oder idiopathischer Livedo reticularis sollte die Vermeidung kalter Temperaturen empfohlen werden.

Akrozyanose ist eine persistierende, zyanotische oder erythrozyanotische, fleckige Verfärbung der Hände, Füße und des Gesichts. Es kann idiopathisch oder sekundär zu einer systemischen Störung sein.3 Es tritt häufig bei Säuglingen kurz nach der Geburt auf und tritt häufiger im Winter auf.

Erythema ab igne oder geröstetes Hautsyndrom wird normalerweise durch Einwirkung von topischer oder Konvektionswärme verursacht, die zur Linderung lokalisierter Schmerzen oder Erkältungen (z. B. Wärmflasche, Heizkissen) verwendet wird. Der Ausschlag erscheint als lokalisierte, netzartige, erythematöse und hyperpigmentierte Hautläsionen. Der Hautausschlag wird durch längere Wärmestrahlung verursacht, die die Haut schädigt.4 Größe und Form der Läsionen stimmen typischerweise mit der Wärmequelle überein.

Erythrozyanose ist ein hartnäckiges, dunkles Erythem, das an Stellen mit einer dicken Schicht darunter liegenden Unterhautfetts auftritt, wie den Oberschenkeln und Unterschenkeln. Es wird durch Kälte verschlimmert und ist daher im Winter normalerweise stärker ausgeprägt. Erythrozyanose tritt am häufigsten an den Unterschenkeln und bei Frauen auf. Die Störung kann auf unbestimmte Zeit bestehen bleiben, bei jugendlichen Patienten kann es jedoch zu einer spontanen Besserung kommen.3

Vergrößern Drucken

Übersichtstabelle

Zustand Eigenschaften

Akrozyanose

Anhaltende, zyanotische oder erythrozyanotische, fleckige Verfärbung; am häufigsten an den Händen, aber auch an den Füßen und im Gesicht; häufiger im Winter

Erythem ab igne

Lokalisierte, netzartige, erythematöse und hyperpigmentierte Hautläsionen aufgrund längerer thermischer Strahlenbelastung (z., mit Verwendung einer Wärmflasche oder Heizkissen)

Erythrozyanose

Hartnäckiges, dunkles Erythem, das an Stellen mit einer dicken Schicht darunter liegenden Unterhautfetts auftritt, wie Oberschenkel und Unterschenkel; häufiger im Winter

Livedo reticularis

Retikuläre rötlich-violette Verfärbung der Haut, die typischerweise die Gliedmaßen betrifft, obwohl sie verallgemeinert werden kann; häufiger im Winter

Übersichtstabelle

Zustand Eigenschaften

Akrozyanose

Anhaltende, zyanotische oder erythrozyanotische, fleckige Verfärbung; am häufigsten an den Händen, aber auch an den Füßen und im Gesicht; häufiger im Winter

Erythem ab igne

Lokalisierte, netzartige, erythematöse und hyperpigmentierte Hautläsionen aufgrund längerer thermischer Strahlenbelastung (z., mit Verwendung einer Wärmflasche oder Heizkissen)

Erythrozyanose

Hartnäckiges, dunkles Erythem, das an Stellen mit einer dicken Schicht darunter liegenden Unterhautfetts auftritt, wie Oberschenkel und Unterschenkel; häufiger im Winter

Livedo reticularis

Retikuläre rötlich-violette Verfärbung der Haut, die typischerweise die Gliedmaßen betrifft, obwohl sie verallgemeinert werden kann; häufiger im Winter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

More: