Seit ich mich erinnern kann, fühlen sich Politiker und meine politischen Journalistenkollegen auffallend von den erstaunlichen Werken Richard Wagners angezogen. Viele Komponisten greifen politische Themen auf und stellen sich den zeitlosen Dilemmata des politischen Lebens. Aber keiner hat die Anziehungskraft des wagnerschen Planeten.
George Osborne und Michael Gove sind leidenschaftliche Wagneriten, ebenso wie Michael Portillo. So, tatsächlich, war der verstorbene Frank Johnson – wie ich, ein ehemaliger Redakteur von The Spectator. Mein Guardian-Kollege, der brillante politische Kolumnist Martin Kettle, reist weit und breit, um die besten Produktionen zu erleben. Jim Naughtie, Paul Mason … die Liste geht weiter.
Ich werde später zu den Gründen kommen, warum wir alle auftauchen. Aber der erste Punkt ist, dass Wagners Musik seit ihrer Uraufführung politische Interpretationen inspiriert hat. Der 35-jährige Anarchist, der sich mit Bakunin anfreundete und am Dresdner Aufstand von 1849 teilnahm, war 63 Jahre alt, als der Ringzyklus zum ersten Mal aufgeführt wurde. Bis dahin fühlte sich Marx in der Lage, den einstigen Brandstifter als „Staatsmusiker“ zu verspotten, als Hofkomponisten fernab der sozialen Realitäten der Zeit; taub für das erste Flüstern der Moderne. Doch die Vorstellung, dass der Ring im Wesentlichen eine Kapitalismuskritik ist, hatte schon immer Anhänger – am offensichtlichsten George Bernard Shaw, dessen The Perfect Wagnerite (1898) den Ring zu einer dramatisierten Allegorie von „Aktionären, hohen Hüten, Fabriken aus weißem Blei und industriellen und politischen Fragen erklärt, die aus sozialistischer und humanitärer Sicht betrachtet werden“. In diesem Äquivalenzschema ist Alberich der böse Kapitalist und Nibelheim sein industrieller Hades. Siegfried schimmert als Avatar von Bakunin ins Dasein, dem großen Rebellen, dessen Freiheitskampf in einer Niederlage endet.
Thomas Mann sprach sich 1933 noch für den Sozialrevolutionär Wagner aus: ‚Dieser Mann des Volkes, der sein ganzes Leben lang sein Gesicht entschieden gegen Macht, Geld, Gewalt und Krieg richtete und sein Festspielhaus für eine klassenlose Gesellschaft zu bauen suchte … lass keinen Geist frommer oder brutaler Regression ihn für sich beanspruchen, sondern alle, deren Bemühungen auf die Zukunft gerichtet sind‘.
Aber bis dahin war Mann gegen die Nazis, die auf ausdrücklichen Befehl Hitlers und mit Zustimmung von Wagners Nachkommen die Kontrolle über das Erbe und die Werke des Komponisten übernahmen. Keine Diskussion über Wagners Ring und seine politische Bedeutung kann sich dieser schrecklichen Realität entziehen. Die innige Verbindung dieser vier mächtigen „Musikdramen“ (und Wagners anderer Werke) mit dem abscheulichsten Regime der Menschheitsgeschichte muss in jeder ethischen Abrechnung angesprochen werden. Etwas anderes zu tun, ist moralische Feigheit.
Dass Wagner selbst ein aufständischer Antisemit war, steht außer Frage. Im April 1851 räumte er Liszt ein, dass „dieser Groll für meine Natur genauso notwendig ist wie die Galle für das Blut“. Sein Traktat, Das Judentum in der Musik, endet mit einem Fluch, der die Shoah selbst schrecklich vorwegnimmt: „Aber denken Sie daran, dass nur eine Sache Sie von dem Fluch befreien kann, der auf Sie lastet: die Befreiung, die Ahasveros kannte – deine Zerstörung“.
Es ist kaum zu glauben, dass der Mann, der für den Tristan-Akkord oder die Siegfried-Idylle verantwortlich ist, so hasserfüllten Müll schreiben könnte. Aber er tat es: Wagner war ein abscheulicher Polemiker. Im Gegensatz zu seiner ephemeren Prosa ist seine zeitlose Musik jedoch keine Propaganda. Es weckt die Emotionen und fordert den Geist heraus. Aber es diktiert keine Flugbahn oder Vorgehensweise. Wie der große Dirigent Christian Thielemann in seinem kürzlich erschienenen Buch über den Komponisten schreibt: „Ich kann keinen Sechs-Vier-Akkord spielen oder dirigieren, um ihn entweder antisemitisch oder pro-semitisch, faschistisch oder sozialistisch oder kapitalistisch klingen zu lassen. Das ist der Kern der Sache. Welche Ideologien auch immer Wagner in verschiedenen Phasen seines Lebens vertrat, seine Kreationen als Komponist ragen über sie hinaus. Müssen wir Beethovens Meinung über Napoleon studieren, um seine Dritte Symphonie zu verstehen? Was zählt, ist nicht das Gift, das in Wagners Prosa geflossen ist – Beweise, wenn es jemals nötig war, von Hannah Arendts „Banalität des Bösen“ –, sondern die unglaubliche emotionale Kraft, der psychologische Inhalt und die mythische Wirkung seiner musikalischen Dramen. Das ist die Transzendenz, die so ein integraler Bestandteil des Genies ist.
Warum lieben Politiker und politische Kommentatoren den Ring? Die Antwort, denke ich, hat viel mit der schieren Größe von Wagners Leinwand zu tun: Wie Dantes Göttliche Komödie, Joyces Ulysses, die Ilias und die Shakespeare-Tragödien ist der Ring kosmisch in seiner Reichweite. Es strebt danach, alle menschlichen Erfahrungen zu erfassen und sich allen Dilemmata des Lebens zu stellen. Obwohl die Geschichte über eine göttliche Ebene zu mystischen Bergen, Höhlen und Wäldern reicht, die von Göttern, Riesen, Drachen, Walküre, Nornen und Flussmädchen bevölkert sind, sind die Probleme, mit denen sie ringen, und die Fehler, die sie offenbaren, die der irdischen, menschlichen Welt. Wie Isaiah Berlin über die deutsche romantische Schule schrieb, die Wagner beeinflusste: „Welche eigenen Fantasien sie auch erzeugt haben mögen, klammern Sie sich nicht an den Mythos einer idealen Welt“. Wie Kant zieht es den Komponisten an, „das krumme Holz der Menschheit“ zu verstehen.
Was Politiker mit den außergewöhnlichen Charakteren des Rings teilen, ist eine Intensität der Erfahrung. Sie sind dreiste Theaterwesen, Romantiker, die sich als Technokraten ausgeben. Wie Wotan ein Auge um des Wissens willen opfert und im weiteren Verlauf des Zyklus weiter abnimmt, So zahlen diejenigen im öffentlichen Leben einen hohen Preis für den Erwerb und die Beibehaltung der Macht. Bill Clinton hat über den „Zellschaden“ gesprochen, den das politische Amt verursacht. Diejenigen, die Tony Blair nahe stehen, geben zu, dass der Irakkrieg und seine Folgen einen schrecklichen Tribut von ihm gefordert haben – zu Recht, könnten seine Gegner sagen. Aber was Wotan zu einem so faszinierenden Charakter macht, ist, dass das Drama ihn nie einfach oder eindeutig verurteilt. Sein langer Monolog im zweiten Akt der Walküre ist allzu menschlich in seinem Bedauern über den Preis, den er für Wissen und Macht bezahlt hat.
Vor allem versteht (und beklagt) diese fehlerhafte Gottheit die innige Verbindung zwischen Macht und Liebe und ihre Unvereinbarkeit. Alberich ahnt die Liebe, einen Fluch auf sich, der ihm das Recht auf das Rheingold und den Ring einräumt. Aber Wotan – ein nuancierterer Charakter – erinnert sich daran, selbst wenn die Welt seiner Autorität unterworfen ist: „Ich konnte / konnte die Liebe nicht loslassen. / In meiner Macht sehnte ich mich nach Liebe“.
Sein Speer, aus einem Zweig der Weltesche geschnitzt, ist mit allen Gesetzen und Verträgen eingeschrieben, die seine göttliche Kontrolle über die Welt vermitteln. Und als Erhalter des Gesetzes beschämt Fricka ihn: Wotan kann nicht für Siegmund eingreifen, wenn er gegen Hunding kämpft, da der Walsung, der leidenschaftlich in seine eigene verheiratete Schwester Sieglinde verliebt ist, sowohl Inzest als auch Ehebruch schuldig ist.
Doch während der Ring fortschreitet, scheint die Macht des Gesetzes zu schwinden, während der Bereich der Liebe wächst und wächst. In einem Essay aus dem Jahr 2010 vergleicht Slavoj Zizek die Emotionen, die Siegmund und Sieglinde ineinander entfachen, treffend mit der Liebe Cathys zu Heathcliff in Wuthering Heights („Wenn alles andere zugrunde ging und er blieb, sollte ich es immer noch sein; und wenn alles übrige bliebe und er vernichtet würde, würde sich das Universum in einen mächtigen Fremden verwandeln: Ich würde nicht als Teil davon erscheinen.“)
Brünnhilde, die vielleicht faszinierendste Figur des gesamten Zyklus, widersetzt sich dem Befehl ihres Vaters, Siegmund sterben zu lassen – aber aus Liebe zu Wotan und ihrem Gefühl, dass er das wirklich will. Ihre edle Rebellion ist das Scharnier des ganzen Dramas, der Dreh- und Angelpunkt, um den sich die kosmische Geschichte dreht. In der westlichen Kultur wird es nur durch Lears Austausch mit Cordelia als Erforschung der Vaterschaft, der Liebe eines Kindes und ihrer Komplexität erreicht.
Ist Siegfried wirklich Bakunin nachempfunden, wie Shaw glaubte? Er scheint mir sozusagen viel mehr und viel weniger zu sein. Als Kind von Siegmund und Sieglinde ist er tatsächlich dazu verdammt, durch Hagen, Alberichs Sohn, zu sterben. Aber der Kern seiner Identität ist eine Freiheit vom ancien régime des göttlichen Gesetzes. Er repräsentiert die Emanzipation in all ihren Formen – nicht nur die soziale Revolution – und ihre tragische Dimension.
Jeder Politiker versteht die innige Beziehung zwischen Liebe und Macht. Sich dem Streben nach letzterem zu widmen – um jeden Preis – bedeutet, den Zugang zu ersterem einzuschränken. Das soll natürlich nicht heißen, dass Politiker kein glückliches Zuhause haben können, Ehepartner und Kinder, die sie lieben, Freunde, die sie als Geschwister lieben. Aber Macht – oder genauer gesagt der Durst nach Macht – ist alles verzehrend und respektiert keine Grenzen oder Grenzen. Es sehnt sich nach dem gleichen Terrain in der Seele eines Menschen wie die Liebe, nach dem Anspruch auf Priorität und Zentralität. Wenn Sie ernsthaft nach Macht jagen – oder darum kämpfen, sie zu behalten – ist nichts wichtiger. Einer der schmerzlich genauesten Momente im Westflügel porträtierte den Stabschef des Weißen Hauses, Leo McGarry, spät nach Hause kommen, noch einmal, seine Frau gepackt und bereit zu finden, ihn zu verlassen. „Das ist das Wichtigste, was ich je tun werde, Jenny“, sagt er. „Ich muss es gut machen.“ Seine Frau antwortet: „Es ist nicht wichtiger als deine Ehe.“ Worauf Leo mit trostloser, aber bewundernswerter Offenheit antwortet: „Es ist wichtiger als meine Ehe im Moment. Diese paar Jahre, während ich das mache, ja, es ist wichtiger als meine Ehe.“
Wagner verstand, dass Macht und Liebe nicht nur unvereinbar waren, sondern die Zwillingspole menschlichen Engagements. Eine der Herausforderungen des Rings besteht also darin, zu entscheiden, wer Recht hat. Lohnt es sich, wie Alberich für immer auf die Liebe zu verzichten, um die Kontrolle über das Rheingold zu erlangen? Was erreicht Brünnhilde, indem sie ihr Pferd Grane in die Flammen von Siegfrieds Scheiterhaufen reitet? Welche Ordnung, wenn überhaupt, wird aus der Asche von Valhalla entstehen?
Die Politik des Rings ist eher kontemplativ und fragend als eng polemisch. Das ist einer von vielen Gründen, warum diese Dramen so betörend sind und warum so viele, aus dem gesamten politischen Spektrum, Jahr für Jahr immer wieder zu ihnen zurückkehren, auf der Suche nach neuen Antworten. Denn am Ende gibt es keinen Ersatz für die Erfahrung einer Aufführung. Wie Wagners Zeugin bei seiner Hochzeit, Malwida von Meysenbug, ihm gesagt haben soll: „Sieh nicht zu viel darin, hör nur zu!“ Weise Worte, in der Tat.
Copyright Matthew D’Ancona/Oper Nord. Dieser Artikel wurde ursprünglich von Opera North in Auftrag gegeben und erscheint im Programm für ihren Ringzyklus, der in Leeds beginnt 23 April und Touren bis 10 Juli. www.theringcycle.co.uk
{{ Links oben}}
{{ Unten links}}
{{ TopRight}}
{{ BottomRight}}
{{/goalExceededMarkerPercentage}}
{{/ ticker}}
{{heading}}
{{#paragraphs}}
{{.}}
{{/paragraphs}}{{Hervorgehobener Text}}
- Klassische Musik
- Richard Wagner
- Oper
- Auf Facebook teilen
- Auf Twitter teilen
- Per E-Mail teilen
- Auf LinkedIn teilen
- Auf Pinterest teilen
- Auf WhatsApp teilen
- Auf Messenger teilen