Europa

Europa, der zweitkleinste Kontinent der Welt, besteht aus den nach Westen vorspringenden Halbinseln Eurasiens (der großen Landmasse, die es mit Asien teilt) und besetzt fast ein Fünfzehntel der gesamten Landfläche der Welt. Es grenzt im Norden an den Arktischen Ozean, im Westen an den Atlantischen Ozean und im Süden (von Westen nach Osten) an das Mittelmeer, das Schwarze Meer, die Kuma-Manych-Depression und das Kaspische Meer. Die östliche Grenze des Kontinents (von Norden nach Süden) verläuft entlang des Uralgebirges und dann ungefähr südwestlich entlang des Flusses Emba (Zhem), der an der nördlichen kaspischen Küste endet.

Europe
Europa

Europa

Encyclopædia Britannica, Inc.

 Norwegen
Norwegen

Noresund, Norwegen.

© Index Öffnen

 Seitenansicht des Hochgeschwindigkeitszuges bei Sonnenuntergang. Hochgeschwindigkeitszug. Hompepage blog 2009, Geographie und Reisen, Wissenschaft und Technologie Personenzugverkehr Eisenbahn
Britannica Quiz
Reise durch Europa: Fakt oder Fiktion?
Ist Vatikanstadt das kleinste Land der Welt? Kommt das Wort „Holland“ von einem Wort, das „Wald“ bedeutet?“ Testen Sie die Größe Ihres Wissens über Europa, indem Sie die Namen und Länder in diesem Quiz sortieren.

Zu den größten Inseln und Archipelen Europas gehören Novaya Zemlya, Franz Josef Land, Svalbard, Island, die Färöer, die Britischen Inseln, die Balearen, Korsika, Sardinien, Sizilien, Malta, Kreta und Zypern. Zu den wichtigsten Halbinseln gehören Jütland und die skandinavischen, iberischen, italienischen und Balkanhalbinseln. Eingerückt von zahlreichen Buchten, Fjorden und Meeren ist die stark unregelmäßige Küste Kontinentaleuropas etwa 24.000 Meilen (38.000 km) lang.

 Sveti Stefan
Sveti Stefan

Sveti Stefan, Montenegro.

© Architekt/.com

 Färöer Inseln: Tórshavn
Färöer Inseln: Tórshavn

Hafen von Tórshavn, Hauptstadt der Färöer Inseln, Dänemark.

©

Unter den Kontinenten ist Europa eine Anomalie. Nur größer als Australien, ist es ein kleines Anhängsel von Eurasien. Doch die Halbinsel und Insel westlichen Ende des Kontinents, Schub in Richtung Nordatlantik, bietet-dank seiner Breite und seiner physischen Geographie—ein relativ genial menschlichen Lebensraum, und die langen Prozesse der Menschheitsgeschichte kam die Region als Heimat einer unverwechselbaren Zivilisation zu markieren. Trotz seiner inneren Verschiedenheit hat Europa von der Zeit an, als es im menschlichen Bewußtsein zum ersten Mal auftauchte, als eine eigene Welt funktioniert, die — um einen Satz von Christopher Marlowe zu leihen — „unendliche Reichtümer in einem kleinen Raum“ konzentriert.“

Als konzeptuelles Konstrukt stand Europa, wie es von den gelehrteren der alten Griechen zuerst konzipiert wurde, in scharfem Kontrast zu Asien und Libyen, der Name wurde dann auf den bekannten nördlichen Teil Afrikas angewendet. Wörtlich, Europa soll jetzt „Festland“ bedeutet haben,Eher als die frühere Interpretation, „Sonnenuntergang.“ Es scheint sich den Griechen in ihrer maritimen Welt als angemessene Bezeichnung für die ausgedehnten nördlichen Länder angeboten zu haben, die darüber hinaus lagen, Länder mit vage bekannten Merkmalen, die sich deutlich von denen unterscheiden, die den Konzepten Asiens und Libyens innewohnen — beide, relativ wohlhabend und zivilisiert, waren eng mit der Kultur der Griechen und ihrer Vorgänger verbunden. Aus griechischer Sicht war Europa damals kulturell rückständig und spärlich besiedelt. Es war eine barbarische Welt — das heißt, eine nichtgriechische Welt, in der ihre Bewohner in unverständlichen Zungen „Bar-Bar“ -Geräusche machten. Händler und Reisende berichteten auch, dass das Europa jenseits Griechenlands unverwechselbare physische Einheiten besaß, mit Gebirgssystemen und Flusseinzugsgebieten im Tiefland, die viel größer waren als die, die den Bewohnern des Mittelmeerraums vertraut waren. Es war auch klar, dass eine Reihe von Klimazonen, die sich deutlich von denen der mediterranen Grenzgebiete unterschieden, zu erleben waren, als Europa von Süden her durchdrungen wurde. Die weitläufigen Oststeppen und im Westen und Norden Urwälder, die bisher nur marginal von menschlicher Besiedlung berührt wurden, unterstrichen die Umweltkontraste weiter.

 Athen: Akropolis
Athen: Akropolis

Die Akropolis und Umgebung, Athen.

Neil Bier/Getty Images

Holen Sie sich ein Britannica Premium-Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten.

Das Reich des antiken Roms, in seiner größten Ausdehnung im 2. Jahrhundert n. Chr., enthüllte und prägte seine Kultur auf einen Großteil des Gesichts des Kontinents ein. Die Handelsbeziehungen über seine Grenzen hinaus zogen auch die entfernteren Regionen in seine Sphäre. Doch erst im 19. und 20.Jahrhundert war die moderne Wissenschaft in der Lage, die geologischen und geographischen Linien des europäischen Kontinents mit einiger Präzision zu zeichnen, deren Völker inzwischen die Herrschaft über die Bewohner eines Großteils des Rests der Erde erlangt und große Ausgleichsbewegungen unter ihnen in Gang gesetzt hatten (siehe westlicher Kolonialismus).

 Pont du Gard
Pont du Gard

Pont du Gard, ein altes römisches Aquädukt in Nîmes, Frankreich.

© Karel Gallas/.kom

Was die territorialen Grenzen Europas betrifft, so mögen sie an seinen seeseitigen Flanken relativ klar erscheinen, aber viele Inselgruppen weit im Norden und Westen — Spitzbergen, Färöer, Island sowie Madeira und Kanarische Inseln — gelten als europäisch, während Grönland (obwohl politisch an Dänemark gebunden) konventionell Nordamerika zugeordnet ist. Darüber hinaus weisen die Mittelmeerküsten Nordafrikas und Südwestasiens auch einige europäische physische und kulturelle Affinitäten auf. Insbesondere die Türkei und Zypern, obwohl geologisch asiatisch, besitzen Elemente der europäischen Kultur und können als Teile Europas angesehen werden. In der Tat hat die Türkei die Mitgliedschaft in der Europäischen Union (EU) angestrebt, und die Republik Zypern ist der Organisation 2004 beigetreten.

 La Palma, Kanarische Inseln, Spanien
La Palma, Kanarische Inseln, Spanien

La Palma, Kanarische Inseln, Spanien.

© Eric Gevaert/.kom

Die Grenzen Europas waren besonders unsicher und daher viel umstritten, im Osten, wo der Kontinent verschmilzt, ohne physische Grenzen zu trennen, mit Teilen Westasiens. Die östlichen Grenzen, die jetzt von den meisten Geographen angenommen werden, schließen die Kaukasusregion aus und umfassen einen kleinen Teil Kasachstans, wo die europäische Grenze, die von der nördlichen kaspischen Küste gebildet wird, mit der des Urals durch Kasachstans Emba-Fluss und Mughalzhar (Mugodzhar) Hügel, selbst eine südliche Erweiterung des Urals. Zu den alternativen Grenzen, die von Geographen vorgeschlagen wurden und die breite Akzeptanz gefunden haben, gehört ein Schema, das den Kamm des Großkaukasus als Trennlinie zwischen Europa und Asien ansieht und Ciscaucasia, den nördlichen Teil der Kaukasusregion, in Europa und Transkaukasien, den südlichen Teil, platziert in Asien. Ein weiteres weithin gebilligtes Schema legt den westlichen Teil der Kaukasusregion in Europa und den östlichen Teil — das heißt, den Großteil Aserbaidschans und kleine Teile Armeniens, Georgiens und der russischen Kaspischen Küste — in Asien. Ein weiteres Schema mit vielen Anhängern lokalisiert die kontinentale Grenze entlang des Aras und der türkischen Grenze, wodurch Armenien, Aserbaidschan und Georgien in Europa platziert werden.

Europas östliche Grenze ist jedoch keine kulturelle, politische oder wirtschaftliche Diskontinuität auf dem Land, vergleichbar zum Beispiel mit der isolierenden Bedeutung des Himalaya, die eindeutig eine nördliche Grenze für die südasiatische Zivilisation markiert. Bewohnte Ebenen, mit nur der geringfügigen Unterbrechung des abgenutzten Urals, erstrecken sich von Mitteleuropa bis zum Jenissei in Zentralsibirien. Die slawische Zivilisation dominiert einen Großteil des von der ehemaligen Sowjetunion besetzten Territoriums von der Ostsee und dem Schwarzen Meer bis zum Pazifik. Diese Zivilisation unterscheidet sich vom Rest Europas durch Hinterlassenschaften einer mittelalterlichen mongolisch-tatarischen Herrschaft, die das Teilen vieler Innovationen und Entwicklungen der europäischen „westlichen Zivilisation“ ausschloss; es wurde während der relativen Isolation der Sowjetzeit weiter unverwechselbar. Bei der Aufteilung des Globus in bedeutungsvolle große geografische Einheiten, deshalb, Die meisten modernen Geographen behandelten die ehemalige Sowjetunion als eigenständige territoriale Einheit, vergleichbar mit einem Kontinent, Das war etwas getrennt von Europa im Westen und von Asien im Süden und Osten; Diese Unterscheidung wurde für Russland beibehalten, die drei Viertel der Sowjetunion ausmachten.

Europa nimmt innerhalb der ihm zugewiesenen konventionellen Grenzen etwa 4 Millionen Quadratmeilen (10 Millionen Quadratkilometer) ein. Dieses weite Gebiet offenbart keine einfache Einheit der geologischen Struktur, Landform, Relief, oder Klima. Gesteine aller geologischen Perioden sind freigelegt, und der Betrieb geologischer Kräfte während einer immensen Abfolge von Epochen hat zur Gestaltung der Landschaften der Berge beigetragen, Plateau, und Tiefland und hat eine Vielzahl von Mineralreserven hinterlassen. Auch die Vergletscherung hat in weiten Teilen ihre Spuren hinterlassen, und die Prozesse der Erosion und Ablagerung haben eine sehr vielfältige und unterteilte Landschaft geschaffen. Klimatisch profitiert Europa davon, dass nur ein kleiner Teil seiner Oberfläche entweder zu kalt oder zu heiß und trocken ist, um effektiv besiedelt und genutzt zu werden. Dennoch gibt es regionale klimatische Kontraste: Ozeanische, mediterrane und kontinentale Typen sind weit verbreitet, ebenso wie Abstufungen von einem zum anderen. Die damit verbundenen Vegetations- und Bodenformen zeigen ebenfalls eine kontinuierliche Vielfalt, Aber nur Teile des dominanten Waldes, der den größten Teil des Kontinents bekleidete, als der Mensch zum ersten Mal auftauchte, sind erhalten.

 Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Europäischen Union

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Europäischen Union

Ein Überblick über die Geschichte der Europäischen Union.

© Open University (A Britannica Publishing Partner)Alle Videos zu diesem Artikel ansehen

Alles in allem verfügt Europa über eine beträchtliche und lange ausgebeutete Ressourcenbasis von Boden, Wald, Meer und Mineralien (insbesondere Kohle), aber seine Menschen sind zunehmend seine Hauptressource. Der Kontinent, ohne Russland, enthält weniger als ein Zehntel der Gesamtbevölkerung der Welt, aber im Allgemeinen sind die Menschen gut ausgebildet und hochqualifiziert. Europa unterstützt auch eine hohe Bevölkerungsdichte, die sich auf städtisch-industrielle Regionen konzentriert. Ein wachsender Prozentsatz der Menschen in städtischen Gebieten ist in einer Vielzahl von Dienstleistungsaktivitäten beschäftigt, die die Volkswirtschaften der meisten Länder dominieren. Dennoch nimmt Europa im verarbeitenden Gewerbe und in der Landwirtschaft nach wie vor eine herausragende, wenn auch nicht mehr unbedingt vorherrschende Stellung ein. Die Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr 1957 und der EU im Jahr 1993 haben die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen vielen Ländern des Kontinents erheblich verbessert. Die anhaltenden wirtschaftlichen Erfolge Europas zeigen sich in seinem hohen Lebensstandard und seinen Erfolgen in Wissenschaft, Technologie und Kunst.

 Europäisches Parlament
Europäisches Parlament

Europäisches Parlamentsgebäude, Straßburg, Frankreich.

Lukas Riebling

Dieser Artikel behandelt die physische und menschliche Geographie Europas. Für die Diskussion der einzelnen Länder des Kontinents, siehe spezifische Artikel mit Namen-zB Italien, Polen und Großbritannien. Für die Diskussion der großen Städte des Kontinents, siehe spezifische Artikel mit Namen-zB Rom, Warschau und London. Die Hauptartikel, die die historische und kulturelle Entwicklung des Kontinents diskutieren, umfassen Geschichte Europas; Europäische Erforschung; Westlicher Kolonialismus; Ägäische Zivilisationen; antike griechische Zivilisation; altes Rom; Byzantinisches Reich; und Heiliges Römisches Reich. Verwandte Themen werden in Artikeln wie Religion (z. Katholizismus) und Literatur (z. B. griechische Literatur; niederländische Literatur; und spanische Literatur).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

More: