Phylogenie
Stellers Seekuh war ein Mitglied der Gattung Hydrodamalis, einer Gruppe großer Sirenier, deren Schwestertaxon Dusisiren war. Wie die von Stellers Seekuh lebten die Vorfahren von Dusisiren in tropischen Mangroven, bevor sie sich an das kalte Klima des Nordpazifiks anpassten. Hydrodamalis und Dusisiren werden zusammen in die Unterfamilie Hydrodamalinae eingeteilt, die von anderen Sireniern um 4 bis 8 mya abwich. Stellers Seekuh ist ein Mitglied der Familie Dugongidae, deren einziges überlebendes Mitglied und damit Stellers nächster lebender Verwandter der Dugong (Dugong Dugon) ist. Stellers Seekuh war ein direkter Nachkomme der Cuesta-Seekuh (H. cuestae), einer ausgestorbenen tropischen Seekuh, die vor der Küste Westnordamerikas, insbesondere Kaliforniens, lebte. Es wird angenommen, dass die Cuesta-Seekuh aufgrund des Beginns der quartären Vereisung und der anschließenden Abkühlung der Ozeane ausgestorben ist. Viele Populationen starben aus, aber die Abstammung von Stellers Seekuh konnte sich an die kälteren Temperaturen anpassen. Die Takikawa-Seekuh (H. spissa) aus Japan wird von einigen Forschern als taxonomisches Synonym der Cuesta-Seekuh angesehen, aber basierend auf einem Vergleich von Endocasts sind die Takikawa- und Steller-Seekühe stärker abgeleitet als die Cuesta-Seekuh. Dies hat einige zu der Annahme veranlasst, dass die Takikawa-Seekuh eine eigene Art ist. Die Evolution der Gattung Hydrodamalis war durch eine vergrößerte Größe und einen Verlust von Zähnen und Phalangen als Reaktion auf den Beginn der quartären Vereisung gekennzeichnet.
Forschungsgeschichte Stellers Seekuh wurde 1741 von Georg Wilhelm Steller entdeckt und nach ihm benannt. Steller erforschte die Tierwelt von Bering Island, während er dort etwa ein Jahr lang Schiffbruch erlitt; Zu den Tieren auf der Insel gehörten Reliktpopulationen von Seekühen, Seeotter, Steller Seelöwen, und nördliche Pelzrobben. Als die Besatzung die Tiere jagte, um zu überleben, beschrieb Steller sie ausführlich. Stellers Bericht wurde in seine posthume Veröffentlichung De bestiis marinis oder Die Tiere des Meeres aufgenommen, die 1751 von der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg veröffentlicht wurde. Der Zoologe Eberhard von Zimmermann beschrieb Stellers Seekuh 1780 offiziell als Manati gigas. Der Biologe Anders Jahan Retzius stellte die Seekuh 1794 zu Ehren von Steller in die neue Gattung Hydrodamalis mit dem spezifischen Namen stelleri. Im Jahr 1811 klassifizierte der Naturforscher Johann Karl Wilhelm Illiger Stellers Seekuh in die Gattung Rytina, die viele Schriftsteller zu dieser Zeit annahmen. Der Name Hydrodamalis gigas, die korrekte Combinatio nova, wenn eine eigene Gattung erkannt wird, wurde erstmals 1895 von Theodore Sherman Palmer verwendet. Stejnegers 1925 Rekonstruktion von Stellers Messung einer Seekuh im Jahr 1742
Jahrzehnte nach seiner Entdeckung wurden keine Skelettreste einer Stellers Seekuh entdeckt. Dies könnte auf steigende und fallende Meeresspiegel im Laufe des Quartärs zurückzuführen sein, die viele Seekuhknochen versteckt haben könnten. Die ersten Knochen einer Stellerschen Seekuh wurden um 1840 ausgegraben, über 70 Jahre nachdem sie als ausgestorben galt. Der erste teilweise Seekuhschädel wurde 1844 von Ilya Voznesensky auf den Commander Islands entdeckt, und das erste Skelett wurde 1855 auf der nördlichen Bering Island entdeckt. Diese Exemplare wurden 1857 nach Sankt Petersburg geschickt, und ein weiteres fast vollständiges Skelett kam um 1860 in Moskau an. Bis vor kurzem wurden alle vollständigen Skelette im 19.Jahrhundert gefunden, der produktivsten Zeit in Bezug auf ausgegrabene Skelettreste, von 1878 bis 1883. Während dieser Zeit, 12 des 22 Skelette mit bekannten Sammlungsdaten wurden entdeckt. Einige Autoren glaubten nicht, dass nach dieser Zeit weiteres bedeutendes Skelettmaterial von den Commander Islands geborgen werden könnte, aber 1983 wurde ein Skelett gefunden, und zwei Zoologen sammelten 1991 etwa 90 Knochen. Nur zwei bis vier Skelette der Seekuh, die in verschiedenen Museen der Welt ausgestellt sind, stammen von einem einzelnen Individuum. Es ist bekannt, dass Adolf Erik Nordenskiöld, Benedykt Dybowski und Leonhard Hess Stejneger in den späten 1800er Jahren viele Skelettreste von verschiedenen Individuen ausgegraben haben, aus denen zusammengesetzte Skelette zusammengesetzt wurden. Ab 2006 wurden 27 fast vollständige Skelette und 62 vollständige Schädel gefunden, aber die meisten von ihnen sind Zusammenstellungen von Knochen von zwei bis 16 verschiedenen Individuen. Seekuhknochen werden regelmäßig auf den Commander Islands gefunden, aber ein vollständiges Skelett der Steller-Seekuh zu finden, ist ein äußerst seltenes Ereignis. Im November 2017 fanden Forscher des Natur- und Biosphärenreservats Commander Islands während der regelmäßigen Überwachung der Küstenlinie Marina Shitova jedoch ein neues Skelett dieses Tieres. Das Skelett befand sich in einer Tiefe von 70 cm und bestand aus 45 Wirbelsäulenknochen, 27 Rippen, einem linken Schulterblatt, Schulter- und Unterarmknochen sowie mehreren Handgelenkknochen. Es gab keinen Schädel, keine Halswirbelsäule, keinen ersten und zweiten Rückenwirbel, mehrere Schwanzwirbel, den rechten Teil des Brustbogens oder Metacarpus und Phalangealknochen der linken Extremität. Die Gesamtlänge des Skeletts betrug 5,2 m. Unter Berücksichtigung der Länge des fehlenden Teils der Wirbelsäule und des Kopfes wurde angenommen, dass das Tier etwa 6 m lang war. Das letzte vollständige Skelett dieses Tieres (etwa 3 Meter, d. H. 9.8 ft lang), wurde 1987 ebenfalls auf Bering Island gefunden und befindet sich heute im Aleuten-Museum für Naturgeschichte in Nikolskoye.
Illustrationen
Das Pallas-Bild ist die einzige bekannte Zeichnung von Stellers Seekuh, von der angenommen wird, dass sie von einem tatsächlichen Exemplar stammt. Es wurde 1840 von Peter Simon Pallas in seinem Werk Icones ad Zoographia Rosso-Asiatica veröffentlicht. Pallas gab keine Quelle an; Stejneger schlug vor, es könnte sich um eine der Originalillustrationen von Friedrich Plenisner gehandelt haben, einem Mitglied von Vitus Berings Crew als Maler und Landvermesser, der auf Stellers Wunsch eine Figur einer weiblichen Seekuh zeichnete. Die meisten Darstellungen Plenisners gingen während des Transits von Sibirien nach Sankt Petersburg verloren. Eine weitere Zeichnung von Stellers Seekuh, ähnlich dem Pallas-Bild, erschien auf einer Karte von 1744, die von Sven Waxell und Sofron Chitrow gezeichnet wurde. Das Bild könnte auch auf einem Exemplar basieren und wurde 1893 von Pekarski veröffentlicht. Die Karte zeigte Vitus Berings Route während der Great Northern Expedition und zeigte Illustrationen von Stellers Seekuh und Stellers Seelöwe in der oberen linken Ecke. Die Zeichnung enthält einige ungenaue Merkmale wie die Einbeziehung von Augenlidern und Fingern, was zu Zweifeln führt, dass es aus einer Probe gezogen wurde. Johann Friedrich von Brandt, Direktor der Russischen Akademie der Wissenschaften, ließ 1846 das „Idealbild“ nach dem Pallas-Bild und 1868 das „Idealbild“ nach gesammelten Skeletten zeichnen. Zwei weitere mögliche Zeichnungen von Stellers Seekuh wurden 1891 in Stellers Manuskripttagebuch gefunden. Es gab eine Karte, die eine Seekuh sowie einen Steller-Seelöwen und eine nördliche Pelzrobbe darstellte. Die Seekuh wurde mit großen Augen dargestellt, ein großer Kopf, klauenartige Hände, übertriebene Falten am Körper, und ein Schwanzflop in der Perspektive eher horizontal als vertikal. Die Zeichnung könnte eine verzerrte Darstellung eines Jugendlichen gewesen sein, da die Figur einem Seekuhkalb ähnelt. Ein anderes ähnliches Bild wurde 1867 von Alexander von Middendorff in der Bibliothek der Russischen Akademie der Wissenschaften gefunden und ist wahrscheinlich eine Kopie des Zarskoje Selo-Bildes.