Dein Herz rast. Ihr Blutdruck steigt. Sie können das Adrenalin spüren.
Wirst du von einem Bären angegriffen? Nein. Sie streiten sich nur mit Ihrem Onkel auf Facebook, da die Kommentare schnell und wütend fliegen.
In Konfliktsituationen, schreibt die professionelle Mediatorin Teresa Frisbie in einem Artikel aus dem Jahr 2018, reagiert unser Körper oft so, als würden wir von einem Raubtier physisch bedroht, obwohl wir uns in Wirklichkeit nicht einig sind über Politik oder das Geschirr oder unseren Lieblingsfilm.
Die Wurzeln der Verwirrung gehen auf unsere frühe Evolutionsgeschichte zurück, als Gefahr aus allen Richtungen kam. Aber da das menschliche Leben komplexer und facettenreicher geworden ist, neigen wir immer noch zu sehr vereinfachten Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsreaktionen bei Konflikten in unserem täglichen Leben. „Das Gehirn nimmt soziale Bedrohung ähnlich wahr, wie es physische Bedrohung wahrnimmt“, schreibt Frisbie.
Und in diesen polarisierten Zeiten können wir auf intensive soziale Bedrohungen stoßen, wenn wir uns die Nachrichten ansehen oder unseren Facebook— oder Twitter-Feed scannen – immer wenn wir jemandem begegnen, der eine Meinung äußert, die unsere Identität und unser Weltbild in Frage stellt. Eine Antwort könnte sein, sich ganz von diesen Debatten zu lösen, damit wir uns nicht zu sehr aufregen und den Deckel umdrehen. Das könnte helfen, unseren Blutdruck niedrig zu halten, aber es kann uns auch daran hindern, andere Standpunkte zu verstehen.
Neuere Forschungen legen einen anderen Ansatz nahe, eine Fähigkeit, die uns in Zeiten von Konflikten und Meinungsverschiedenheiten tatsächlich helfen kann, einen ausgeglichenen Kopf zu behalten. Das nennt man Self-Distancing. Anstatt Distanz zu einem wahrgenommenen Gegner zu schaffen, ermutigt uns die Selbstdistanz tatsächlich, Distanz zu uns selbst zu gewinnen.
Wie funktioniert es? Der Haupttrick besteht darin, Ihre Perspektive auf eine Situation von der ersten Person zur zweiten oder dritten Person zu verschieben. Zum Beispiel, wenn dein Name Bob ist, anstatt zu fragen: „Warum fühle ich mich so?“ Sie können stattdessen fragen: „Warum fühlt sich Bob so?“
Das mag seltsam klingen, aber die Forschung legt nahe, dass es Ihnen helfen kann, Ihre Emotionen effektiv zu regulieren und in herausfordernden Situationen cool zu bleiben. Es gibt einen Grund, warum wir unseren Freunden und Kollegen oft besser Ratschläge geben können als uns selbst — unser ruhigerer emotionaler Zustand und unsere Distanz zum Problem ermöglichen es uns, Dinge auf eine Weise zu durchdenken, die wir oft nicht können, wenn es persönlich ist. Das Verwalten Ihrer Gefühle kann Ihnen helfen, konstruktiv auf wahrgenommene Bedrohungen und Sorgen zu reagieren.
„Der erste Schritt der Selbstdistanzierung besteht darin, sich zu beruhigen“, sagt Frisbie, der als Direktor des Streitbeilegungsprogramms an der School of Law der Loyola University tätig ist. Dies wiederum kann dazu beitragen, Ihre Antagonisten zu beruhigen – was die Tür zur Lösung des Konflikts öffnen kann.
Die Vorteile einer gewissen Distanz
Der Psychologe Ethan Kross von der University of Michigan hat die Auswirkungen der Selbstdistanz auf das Denken, die Einstellungen und das Verhalten untersucht – und festgestellt, dass alle drei verbessert werden können, indem Einzelpersonen ermutigt werden, psychologische Distanz zu ihren Problemen zu schaffen.
In einem Artikel, der ursprünglich im Jahr 2011 veröffentlicht wurde, nutzten Kross und Co-Forscher Igor Grossman den Hintergrund der Großen Rezession, um zu untersuchen, ob Selbstdistanz die Argumentationsfähigkeiten von Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventen verbessern würde, die sich einem schwierigen Arbeitsmarkt gegenübersehen.
Sie wählten gezielt ältere Studenten und Hochschulabsolventen aus, die nach dem Abschluss keinen Job gefunden hatten, und fragten sie, wie die Rezession ihre zukünftige Karriere beeinflussen würde.
Den Teilnehmern wurde gesagt, sie sollten sich „ein paar Minuten Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie sich das aktuelle Wirtschaftsklima auf Sie persönlich auswirken wird“, und dann wurden sie gebeten, zu erklären, wie sich die Rezession auf ihre Karriere auswirken würde, entweder aus einer „eingetauchten Perspektive“ — wie zum Beispiel die „Ereignisse, die sich vor Ihren eigenen Augen entfalten, als wären Sie genau dort“ — oder aus einer „distanzierten Perspektive“, in der Sie sich die „Ereignisse vorstellen, die sich entfalten, als wären Sie ein entfernter Beobachter.“
-
Perspektive auf negative Ereignisse gewinnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausprobieren von „Selbstdistanzierung“
Probieren Sie es jetzt aus
Die Forscher analysierten dann die Antworten der Teilnehmer und suchten nach intellektueller Demut und dialektischem Denken, das erkennt, dass sich die Welt ständig verändert. Zusammengenommen bilden diese beiden Komponenten das, was die Forscher „kluges Denken“ nennen.“ Mit klugen Überlegungen können wir verstehen, dass unsere eigene enge Sicht der Welt ihre eigenen Grenzen und Mängel haben kann.
Sie fanden heraus, dass „die Teilnehmer der distanzierten Gruppe die Grenzen ihres Wissens signifikant häufiger erkannten . . . und erkennen, dass sich die Zukunft wahrscheinlich ändern würde.“ Sie waren leichter in der Lage, zu klugen Überlegungen überzugehen, die die Auswirkungen der Rezession auf eine Weise de-personalisierten, die es ihnen ermöglichen würde, einen ruhigeren emotionalen Zustand zu erreichen.
Im Wesentlichen waren die Teilnehmer durch Selbstdistanzierung besser in der Lage, einen mentalen Zustand zu erzeugen, der Raum für gesunden Optimismus über ihre wirtschaftliche Zukunft bot.
Selbstdistanz macht Argumente besser
Kross und Grossman führten auch eine zweite Studie durch, die hoffnungsvolle Auswirkungen auf diejenigen von uns hat, die sich Sorgen um den Zustand der Politik in unserem Land machen.
In den drei Wochen vor den Präsidentschaftswahlen 2008 baten die Forscher Teilnehmer, die sich als starke Liberale oder starke Konservative identifizierten, „darüber nachzudenken, wie sich verschiedene außen- und innenpolitische Themen in den nächsten vier Jahren entwickeln würden, wenn der Kandidat, den sie nicht unterstützten, die Wahl gewinnt“, entweder aus einer distanzierten Perspektive oder einer eingetauchten Perspektive.
-
Perspektive auf ein Argument gewinnen
Denken Sie anders über Konflikte nach, um Ihre Beziehung zu verbessern
Probieren Sie es jetzt aus
Tatsächlich verwendeten Teilnehmer, die die distanzierte Perspektive verwendeten, eher kluges Denken; Sie befürworteten auch ihre eigenen politischen Ansichten weniger stark. Die distanzierten Teilnehmer meldeten sich auch an, um einer überparteilichen politischen Gruppe mit einer höheren Rate beizutreten als Teilnehmer, die nicht ermutigt wurden, Dinge aus der Ferne zu betrachten. Dies deutet darauf hin, dass Distanzierung ein wirksames Instrument sein kann, um der politischen Polarisierung zu entkommen.
Beim Umgang mit „emotional angeheizten“ Situationen, sagt Kross, neigen wir dazu, auf den Standard zurückzugreifen: Kämpfen, fliehen oder einfrieren. Wenn das passiert, neigen wir dazu, die Dinge nur aus unserer eigenen Sicht zu sehen, und Empathie wird schwieriger. „Die Theorie ist also, dass es hilfreich sein könnte, Menschen dazu zu bringen, einen Schritt zurückzutreten und eine distanziertere, umfassendere Perspektive einzunehmen, dass es nicht nur ihre eigene Sichtweise gibt, sondern dass es alternative Sichtweisen gibt“, sagt er. „Es kann Menschen dazu bringen, die Grenzen ihres eigenen Verständnisses zu erkennen.“
Es kann schwierig sein, eine distanzierte Perspektive einzunehmen, wenn Sie sich in einer ängstlichen Situation befinden, z. B. wenn Sie in einen politischen Streit verwickelt sind oder gerade entlassen wurden. Aber, wie Kross ‚Forschung zeigt, wird dies Ihnen helfen, klügere Überlegungen anzustellen, die Ihnen helfen können, weniger ängstlich und pessimistisch zu sein.
Frisbie betont, dass wir alle Selbstdistanzierung üben können, ohne dass es jemand weiß. Sie müssen sich während des verbalen Dialogs mit einer anderen Person nicht in der dritten Person auf sich selbst beziehen — das Ändern Ihrer Perspektive in Ihrem inneren Monolog ist mehr als genug, um diese Fähigkeit zu üben. Selbstdistanz mag seltsam klingen, aber, wie Frisbie bemerkt, „Es ist unsichtbar.“ Niemand wird dich in der dritten Person über dich reden hören.
Wenn Sie also in einem hitzigen politischen Streit sind und Ihnen jemand sagt, dass Sie ein herzloser Konservativer oder ein verrückter Liberaler sind, halten Sie inne und nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, bevor Sie antworten. Gönnen Sie sich etwas Luft zum Atmen, indem Sie die Situation mit etwas Selbstdistanzierung umgestalten. Anstatt sich zu fragen: „Wie soll ich reagieren?“ Bob kann stattdessen fragen: „Wie sollte Bob auf das reagieren, was gerade zu ihm gesagt wurde?“