Der Wert von Dissens in Urteilen des Obersten Gerichtshofs

Dissens in der Justiz hat eine endemische Korrelation mit dem Wert von Dissens in einer Demokratie, insbesondere in Ländern des Common Law. RAJ SHEKHAR und MOHD. RAMEEZ RAZA schreibt über den rückläufigen Trend des abweichenden Schreibens und seine Auswirkungen auf die Rolle der Justiz bei der Entwicklung eines robusten Rechtssystems.

—-

‚ Warum braucht ein Urteil einen Autor?

Der ehemalige CJI Ranjan Gogoi hat diese Frage in einem seiner Interviews zum ‚anonymen‘ Ayodhya-Urteil aufgeworfen und in der Rechtsgemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Während sich einige auf die Seite des Ex-CJI stellten, hielten andere solche Urteile gegen den Geist des Common Law-Systems, dem Indien folgt. Was jedoch mit einem entscheidenden und politisch kritischen Urteil begann, spiegelte bald eine akzeptierte Form der Urteilsverkündung wider.

Vor kurzem wurde die Praxis des ‚anonymen‘ Urteils oder vielmehr des ‚perjam‘ Urteils im Urteil des Apex-Gerichts im Fall der Missachtung gegen Prashant Bhushan wiederholt. Dies hat kritische Köpfe dazu gebracht, über die Frage der Gerichtsurteile nachzudenken, die ein System der Urteilsverkündung durch den Gerichtshof als ‚Institution‘ und nicht als ‚Richterbank‘ fördern. Dies führt zu einer einzigen, aber aussagekräftigen Stellungnahme des Gerichtshofs ohne Einbeziehung der abweichenden Ansicht.

Meinungsverschiedenheiten spielen absolut keine Rolle bei der Entscheidung über den Ausgang eines Falles, doch die Auswirkungen können manchmal weitreichender sein, als der abweichende Richter es erwartet. Es ist durchaus möglich, dass eine abweichende Meinung zur Infragestellung der bestehenden Rechtsprechung zu einem Thema und damit zur Entwicklung eines anderen fortschrittlicheren Themas führt.

… einen Verzicht auf die traditionelle Form – und letztlich den ‚Dissens‘ in einem Urteil – kann sich die indische Justiz zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig nicht leisten.

Ein Dissens ist daher ein wertvolles Instrument, das die Tür für die Entwicklung des Rechts öffnet.

Oft wird eine abweichende Meinung in einem Fall als Mehrheitsmeinung in einem nachfolgenden Fall angenommen. Zum Beispiel wurde die abweichende Meinung von Richter Fazl Ali in A.K. Gopalan v. Bundesstaat Madras, später im Fall von Maneka Gandhi v. Union of India angenommen. Die Entscheidung im ersteren Fall wurde aufgehoben und der Widerspruch von Fazl Ali führte zur Annahme eines Verfahrens, das ‚gerecht, fair und vernünftig‘ sein muss.

Ein neueres Beispiel ist der Dissens von Justice Dy Chandrachud in der KS Puttaswamy v. Union of India, die den Aadhar Act erklärt ultra vires der Befugnisse der Verfassung zu sein. Dies sind einige prominente Beispiele für die abweichenden Ansichten, die einen großen Einfluss auf das indische Recht und die indische Rechtsprechung hatten.

Als Faustregel haben Verfassungsgerichte in Ländern des Common Law das Schreiben von Seriatim-Urteilen oder die Form des Schreibens von Urteilen durch die Richter bevorzugt. Dies bedeutet, dass jeder Richter auf der Bank seine Argumentation und Anwendung des Gesetzes hinter der Ankunft seines Urteils vorbringt. Danach müssten die Beobachter jede dieser individuellen Überlegungen durchgehen und die zentrale Prämisse bestimmen, die zu dieser spezifischen Schlussfolgerung geführt hat.

Im Gegensatz zu Ländern des Zivilrechts spielen Richter in Ländern des Gewohnheitsrechts daher eine größere Rolle, wenn es darum geht, nicht nur die Haltung des Rechts aufrechtzuerhalten, sondern auch seine Entwicklung zu unterstützen.

Diese Urteile sind zwar sperriger als ihre Gegenstücke, bieten jedoch ein breiteres Spektrum an Ansichten. Obwohl nicht so kraftvoll, heben die Urteile den wichtigsten Aspekt eines Urteils hervor, der dem ‚per curiam‘ fehlt, dh die abweichende Meinung.

Die Aufgabe der Tradition des Common Law, Entscheidungen einzelnen Richtern zuzuordnen, zugunsten eines anonymen und einstimmigen Ansatzes ist aufgrund des konservativen Charakters der Gerichte bei Verfahrensänderungen bemerkenswert. Dennoch scheint der Schritt aufgrund der historischen Präzedenzfälle und des bestehenden politischen Szenarios in Indien neblig zu sein. In Anbetracht all dieser Aspekte kann sich die indische Justiz einen Verzicht auf die traditionelle Form – und letztlich den ‚Dissens‘ in einem Urteil – zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig nicht leisten.

Die Praxis des Schreibens von Perinam-Urteilen kann auch als Verstoß gegen Artikel 145 (5) der indischen Verfassung angesehen werden. Dies ermächtigt einen Richter, der der Mehrheitsmeinung nicht zustimmt, ein abweichendes Urteil oder eine abweichende Meinung abzugeben. Die Abgabe einer abweichenden Meinung liegt zwar im alleinigen Ermessen des Richters, aber wenn sich der aktuelle Trend fortsetzt, bleibt kein Spielraum mehr, um dieses Ermessen auszuüben.

Wir müssen verstehen, dass ein Richter in zivilrechtlichen Ländern eine Art Sachbearbeiter ist.

Er wird mit einer Faktensituation konfrontiert, auf die eine fertige legislative Antwort in allen außer dem außergewöhnlichen Fall leicht zu finden sein wird. Laut Professor John H. Merryman besteht seine Funktion lediglich darin, die richtige legislative Bestimmung zu finden, sie mit der tatsächlichen Situation zu koppeln und die Lösung zu segnen, die sich mehr oder weniger automatisch aus einer solchen Union ergibt.

Ein solcher Paradigmenwechsel bei der Urteilsverkündung ist fragwürdig, da Dissens unterdrückt wird, was die Integrität fairer gerichtlicher Entscheidungen beeinträchtigt

In Ländern des Common Law wie Indien, in denen ein Richter nicht nur ein Funktionär oder ein Beamter ist, sieht es jedoch ganz anders aus. Seine Position kann mit den Worten von Professor Roger Perrot verstanden werden: „Der Richter hat die immense Macht, ein vorgefertigtes Kleidungsstück (gesetzliches Gesetz) in einen maßgeschneiderten Anzug zu verwandeln, und zwar zum Preis von Änderungen, die beträchtlich und manchmal ziemlich unerwartet sein können. Daraus wurde oft abgeleitet, dass die Justizbehörde somit in der Lage ist, eine Verjüngungsarbeit zu leisten“. Im Gegensatz zu Ländern des Zivilrechts spielen Richter in Ländern des Gewohnheitsrechts daher eine größere Rolle, wenn es darum geht, nicht nur die Haltung des Rechts aufrechtzuerhalten, sondern auch seine Entwicklung zu unterstützen.

Es ist nicht zu leugnen, dass die Mehrheitsmeinung die Grundlagen des Rechts legt, aber die abweichende Meinung legt den Weg für seine Entwicklung.

Die Justiz mag tatsächlich Gründe für ihre neue Haltung haben, ‚anonyme‘ Urteile zu fällen. Es muss jedoch auch seine Pflichten gegenüber dem Geist der Demokratie durch Transparenz wahren. Ein solcher Paradigmenwechsel bei der Urteilsverkündung ist fragwürdig, da Meinungsverschiedenheiten unterdrückt werden, die die Integrität einer fairen gerichtlichen Entscheidungsfindung beeinträchtigen.

Wir hoffen, dass dieses ‚Per curiam‘ nur ein ‚vorübergehendes Phänomen‘ sein kann, ohne die Absicht, ‚zur neuen Normalität zu werden‘, denn die Frage der Urheberschaft und der abweichenden Meinungen spielt eine Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und der Wahrung von Rechten.

„Wenn die Geschichte zeigt, dass eine der Entscheidungen des Gerichtshofs ein wirklich schrecklicher Fehler war, ist es beruhigend . . . zurückblicken und erkennen, dass zumindest einige der Richter die Gefahr klar sahen und ihrer Besorgnis eine oft beredte Stimme gaben.“

– Richter Antonin Scalia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

More: